Qualifizierung
Qualitätsdiskussion im Elementarbereich: Kita-Fachkräfte für Studie gesucht

Für das Forschungsprojekt zur „Professionalisierung von Fachkräften im Elementarbereich“ (PRIMEL), werden Kindheitspädagoginnen mit akademischer Ausbildung gesucht.
13.08.2012
Die Studie will herausfinden, welchen Einfluss unterschiedliche Ausbildungskonzepte oder Rahmenbedingungen der Kindertagesstätten auf das pädagogische Handeln im Alltag der Fachkräfte haben, um neue Erkenntnisse hinsichtlich der Qualitätsdiskussion im Elementarbereich zu gewinnen. Dazu werden je fünf Tage lang die Lern- und Spielsituationen im Kindergarten per Video aufgezeichnet.
Durchgeführt wird die Studie unter anderem von den deutschen Universitäten Frankfurt, Hannover und der Pädagogischen Hochschule Weingarten sowie von den Pädagogischen Hochschule St. Gallen und Schaffhausen in der Schweiz.
Gefördert wird die Studie vom Bundesministerium für Bildung und Forschung.
Wer teilnehmen möchte, wendet sich an <link mail window for sending>Frau Martina Janßen.
Weitere Informationen stehen unter <link http: www.primel.uni-frankfurt.de external-link-new-window external link in new>www.primel.uni-frankfurt.de und im <link http: www.schule-bw.de local primel_flyer.pdf external-link-new-window external link in new>PRIMEL-Flyer (PDF) zur Verfügung.
Quelle: Landesbildungsserver Baden-Württemberg vom 13.08.2012
Termine zum Thema
-
20.09.2023
7. Kita-Kongress „Demokratie empowert - Gemeinschaft früh mitgestalten!"
-
21.06.2023
ICEC-Fachtagung: Translating Visions into Practice
-
13.06.2023
Fachtag für Kindertageseinrichtungen, Kindertagespflege und Hort „Familien im Zentrum“
-
11.07.2023
DIJuF-Sommerakademie: Jugendämter zwischen Rechtsansprüchen und Realität
-
04.07.2023
Vorurteilsbewusste und ressourcenorientierte Pädagogik (für Fortgeschrittene!)
Materialien zum Thema
-
Monographie / Buch
Frau Frühling hat 30 Kinder
-
Expertise / Gutachten
Wie gelingen Weiterbildungen für Kita-Fachkräfte zum Ansatz „Bildung für nachhaltige Entwicklung“?
-
Newsletter / Mailingliste
Newsletter zum Wissenschafts-Praxis-Transfer im Bereich Schutz vor sexualisierter Gewalt
-
Broschüre
Keine Kita für arme Kinder? Viele Kinder, die in Armut aufwachsen, haben schlechte Chancen auf einen Kitaplatz
-
Broschüre
Gesellschaftliche Spaltung von Anfang an?!
Projekte zum Thema
-
Kompetenzzentrum geschlechtergerechte Kinder- und Jugendhilfe Sachsen-Anhalt e.V.
Medienkoffer „Geschlechtervielfalt in Einrichtungen der frühkindlichen Bildung, in Grundschulen und Horten“
-
Schabernack - Zentrum für Praxis und Theorie der Jugendhilfe e. V.
E-Learning zum Thema Elternräte in Kindertageseinrichtungen
-
Hoschule für Soziale Arbeit – Fachhochschule Nordwestschweiz
Hausbesuche im Kindes- und Erwachsenenschutz in der Schweiz
-
Deutsches Jugendinstitut | Gesellschaft für innovative Sozialforschung und Sozialplanung | Internationale Gesellschaft für erzieherische Hilfen | Universität Hildesheim, Institut für Sozial- und Organisationspädagogik
CLS | Soziale Teilhabe im Lebensverlauf junger Erwachsener – Eine Langzeitstudie
-
Kompetenzzentrum für Gesundheitsförderung in Kitas
Gute und gesunde Kita für alle! Kita-Qualität durch Gesundheitsförderung stärken
Institutionen zum Thema
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
Volkssolidarität Leipziger Land/ Muldental e.V.
-
Internationale Einrichtung
TEVBB Soziale Dienste gGmbH
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
Step Kids KiTas gGmbH
-
Fort-/Weiterbildungsanbieter
Berliner Institut für Frühpädagogik e.V.
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
DASI Berlin gGmbH - Diakonische Arbeitsgemeinschaft Sozialpädagogischer Initiativen