Gesundheit
Projekt „Voll im Leben“ vermittelt Kindern einen gesundheitsfördernden und stressfreien Lebensstil
„Kindern einen verantwortungsbewussten Umgang mit ihrer Gesundheit zu vermittelt, muss Ziel einer zukunftsorientierten Gesundheitspolitik sein“, sagte Jürgen Banzer, Hessischer Minister für Arbeit, Familie und Gesundheit, gestern auf der Fachtagung „Voll im Leben“ des Frankfurter Zentrums für Ess-Störungen.
24.02.2010
Frankfurt. Das Projekt „Voll im Leben“ wird seit 2007 in mittlerweile acht Kindertagesstätten durchgeführt. Ziel ist es zu einem möglichst frühen Zeitpunkt einen gesundheitsfördernden und stressfreien Lebensstil bei Kindern zu entwickeln. Mit kreativen und praxisorientierten Präventionsmaßnahmen lernen die Kinder in den Bereichen Ernährung, Bewegung und Stressbewältigung eine gesundheitsfördernde Lebenshaltung.
In Deutschland gelten immer mehr Männer und Frauen als übergewichtig. Einen gesunden Umgang mit Essen lernen die meisten Kinder und Jugendlichen nicht mehr. 22% der Kinder und Jugendlichen zwischen 11 und 18 Jahren weisen ein auffälliges Essverhalten auf. 15% der Kinder und Jugendlichen zwischen 3 und 17 Jahren sind übergewichtig. Gut sechs Prozent der Kinder leiden unter Adipositas.
„Die WHO definiert Gesundheit als einen Zustand des vollkommenen körperlichen, sozialen und geistigen Wohlbefindens. Kinder müssen bei der Erlangung dieses Zustandes unterstützt werden“, stellte Jürgen Banzer fest. Übergewicht und Adipositas treten häufig bei Kindern auf, die aus sozial benachteiligten Schichten stammen, einen Migrationshintergrund haben oder deren Eltern bereits übergewichtig sind. Die Schuleingangsuntersuchungen in Hessen zeigen, dass 80,4% der untersuchten Kinder normalgewichtig, 10,5% Übergewichtig und 9,1% untergewichtig sind. „Kindern die Verantwortung für ihre Gesundheit und ihren Körper zu vermittel, ist Teil des Projekts „Voll im Leben“, dass bereits im frühen Kindesalter mit der Prävention beginnt“, lobte der Minister abschließend.
Mehr Informationen unter: http://www.fz-ess-stoerungen.de/index.php?hist=Pr%E4vention%20und%20Gesundheitsf%F6rderung&link=Voll%20im%20Leben&modus=
Herausgeber: Ehemals: Hessisches Ministerium für Arbeit, Familie und Gesundheit
Termine zum Thema
-
21.06.2023
ICEC-Fachtagung: Translating Visions into Practice
-
29.06.2023
Sexuelle Übergriffe und Grenzüberschreitungen durch Kinder und Jugendliche
-
19.06.2023
Treffen der Fachstelle Prävention von sexualisierter Gewalt
-
25.05.2023
Infoabend „OASES for Change“
-
08.03.2024
Suizidalen Krisen begegnen – Fachliche und ethische Handlungssicherheit stärken
Materialien zum Thema
-
Monographie / Buch
Frau Frühling hat 30 Kinder
-
Expertise / Gutachten
Wie gelingen Weiterbildungen für Kita-Fachkräfte zum Ansatz „Bildung für nachhaltige Entwicklung“?
-
Broschüre
Kinder schützen leicht gemacht! – Broschüre in Leichter Sprache
-
Broschüre
Keine Kita für arme Kinder? Viele Kinder, die in Armut aufwachsen, haben schlechte Chancen auf einen Kitaplatz
-
Broschüre
Gesellschaftliche Spaltung von Anfang an?!
Projekte zum Thema
-
Schulen
Bewegungs-Pass an Grundschulen
-
Schabernack - Zentrum für Praxis und Theorie der Jugendhilfe e. V.
E-Learning zum Thema Elternräte in Kindertageseinrichtungen
-
FINDER e.V.
REBOUND – Lebens- und Risikokompetenz in der stationären Jugendhilfe
-
Kompetenzzentrum für Gesundheitsförderung in Kitas
Gute und gesunde Kita für alle! Kita-Qualität durch Gesundheitsförderung stärken
-
Ehil Kulturzentrum
Radikalismus – ich bin aufgeklärt!
Institutionen zum Thema
-
Sonstige
Landesfachstelle Prävention sexualisierte Gewalt NRW
-
Sonstige
donum vitae zur Förderung des Schutzes des menschlichen Lebens e.V.
-
Sonstige
Gesundheit Berlin-Brandenburg e. V.
-
Sonstige
Koordinationsstelle Kinderarmut des LVR-Landesjugendamts (Landschaftsverband Rheinland)
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
Volkssolidarität Leipziger Land/ Muldental e.V.