Kinder- und Jugendarbeit
Pädagogische Handreichung mit Kurzfilmen zum deutsch-israelischen Jugendaustausch erschienen

"Spotlight on… Germany & Israel" heißt die pädagogische Handreichung von ConAct, die Methoden für die Praxis liefert. Die fünf Kurzfilme zur Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft der deutsch-israelischen Beziehungen können für die Vorbereitung künftiger Austauschgruppen, gemeinsamer Arbeitseinheiten während eines Austauschs oder zur Nachbereitung eines Austauschprojekt genutzt werden.
24.05.2016
Im Rahmen des deutsch-israelischen Jubiläumsjahrs trafen sich im März 2015 22 junge Menschen aus Deutschland und Israel bei der <link http: www.conact-org.de jubilaeum-2015 jugendbegegnung-spotlight-on _blank external-link-new-window zu weiteren informationen über die>Jugendbegegnung "Spotlight on … 50 Years Germany & Israel".
Innerhalb von zwei Wochen schufen sie in bilateralen Kleingruppen fünf Kurzfilme, die die deutsch-israelischen Beziehungen aus der Perspektive der jungen Teilnehmenden porträtieren – vom Konzept über die filmische Umsetzung bis zum Schnitt. Unterstützt wurden sie dabei von Medienpädagogen und inspiriert durch ein umfassendes Begleitprogramm. Die Themen der Kurzfilme – die Gegenwärtigkeit der Vergangenheit, gegenseitige Stereotype oder der Einfluss von Jugendaustauschprojekten auf Biografien und persönliche Sichtweisen – entwickelten die Teilnehmenden während eines mehrtägigen Diskussionsprozesses.
Handreichung für die pädagogische Praxis
Die in den Filmen behandelten Aspekte der deutsch-israelischen Beziehungen finden sich vielfach in deutsch-israelischen Austauschprogrammen wieder. In der Handreichung (mit DVD) "Spotlight on… Germany & Israel" werden sie nun für die pädagogische Praxis zur Verfügung gestellt. Sie können für die Vorbereitung künftiger Austauschgruppen, gemeinsame Arbeitseinheiten während eines Austauschs oder zur Nachbereitung eines Austauschprojekt genutzt werden. An die Seite gestellt werden ihnen Leitfragen zur weiterführenden Diskussion sowie pädagogischen Methoden zur vertiefenden inhaltlichen Bearbeitung. Außerdem stellen wir Ihnen die fünf <link http: www.conact-org.de materialien spotlight external-link-new-window zu den kurzfilmen und weiterführendem>Kurzfilme sowie einige weiterführende Materialien bereit.
Die digitale Version der Broschüre ist in zwei Sprachen kostenlos downloadbar:
<link http: www.conact-org.de fileadmin user_upload pdf spotlight_on_-_online_-_de.pdf external-link-new-window zum download der deutschen>Download der deutschen Broschüre (PDF, 1,6 MB)
<link http: www.conact-org.de fileadmin user_upload pdf spotline_on_-_online_-_he.pdf external-link-new-window zum download der hebräischen>Download der hebräischen Broschüre (PDF, 1,6 MB)
Die Handreichung kann kostenlos zzgl. Versandkosten in Höhe von 2,40 € bei ConAct bestellt werden.
Quelle: ConAct – Koordinierungszentrum Deutsch-Israelischer Jugendaustausch
Materialien zum Thema
-
Zeitschrift / Periodikum
Außerschulische Bildung Nr. 1/2022: USA – A Moment of Change?
-
Studie
JIM-Studie 2021 – Jugend, Information, Medien
-
Monographie / Buch
Mehr als Homeschooling und Onlinebasteln – Medienpädagogik als Experimentier- und Erfahrungsfeld digitaler Jugendarbeit
-
Webangebot / -portal
Digitale Selbstverteidigung – Videoserie für Jugendliche
-
Bericht / Dokumentation
Film: „Die positiven Effekte von Jugendbegegnungen”
Projekte zum Thema
-
JFF – Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis
GenderONline – Geschlechterbilder und Social Media zum Thema machen
-
IJAB - Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.
Sprachanimation in internationalen Begegnungen
-
Freiwillige Selbstkontrolle Multimedia-Diensteanbieter e.V. (FSM)
Elternguide.online
-
„Wege zur Erinnerung 2022“ analog, digital oder hybrid
-
Kultur und Art Initiative e.V.
Just like us!