Recht
Norwegen: Beschneidung von Jungen bleibt erlaubt

Das norwegische Parlament (Storting) hat am Montag in erster Lesung beschlossen, dass die rituelle Beschneidung von Jungen erlaubt bleibt, wenn sie fachgerecht durchgeführt wird. Rund 2000 Jungen werden jährlich in Norwegen beschnitten.
20.06.2014
Damit wurde eine seit mehreren Jahren andauernde öffentliche Diskussion um das Thema Beschneidung beendet. Diese war noch einmal verstärkt worden, nachdem ein zwei Jahre alter Junge in Oslo nach seiner Beschneidung gestorben war. Bereits im April 2011 hatte der norwegische Gesundheitsminister einen Gesetzesvorschlag vorgelegt, um das Thema zu regeln.
Der Eingriff darf aber nur von öffentlich tätigem Gesundheitspersonal sowie nach Absprache mit den öffentlichen Gesundheitsdiensten auch in Privatkliniken durchgeführt werden. Damit soll sichergestellt werden, dass der Eingriff auf medizinisch verantwortungsvolle Art und Weise stattfindet. Außerdem müssen schmerzlindernde Mittel verabreicht werden, so dass
der Eingriff für die Jungen so schmerzfrei wie möglich verläuft. Vor dem Eingriff muss der Patient entsprechend seinem Alter und Auffassungsvermögen informiert werden. Die Zustimmung der Eltern muss vorliegen. Minderjährige Jungen, die jedoch alt genug sind, um ihre eigene Meinung zu dem Eingriff vorzubringen, sollen angehört werden und deren Meinung berücksichtigt werden. Der Eingriff darf nicht gegen den Willen eines Jungen durchgeführt werden.
Für rituelle Beschneidungen, die in Übereinstimmung mit der neuen Gesetzeslage durchgeführt werden, ist ein Eigenanteil zu zahlen. Dieser ist vom Gesundheitsministerium festzusetzen.
Das Gesetz tritt zum 1. Januar 2015 in Kraft.
Link zum Gesetzestext (auf Norwegisch) über die rituelle Beschneidung von Jungen in Norwegen, wie angenommen vom norwegischen Parlament am 16.6.14 ...
Weitere Informationen, auch zum Abstimmungsverhalten der Abgeordneten, auf der Website des norwegischen Parlaments ...
Termine zum Thema
-
16.11.2020
Aktuelle fachliche, fachpolitische und rechtliche Entwicklungen in der Kinder- und Jugendhilfe
-
11.03.2020
Aktuelle Rechtsprechung im Kindesunterhalts- und Abstammungsrecht
-
02.03.2020
Eingliederungshilfe nach dem SGB VIII und dem BTHG: Änderungen aus den Jahren 2018 sowie 2020 und deren Auswirkungen auf die Jugendhilfe
-
21.10.2019
FGM (weibliche Beschneidung). Beratung und Begleitung von Mädchen und Frauen, die von FGM betroffen oder bedroht sind.
-
18.10.2017
Örtliche Zuständigkeit und Kostenerstattung – Fragen der wirtschaftlichen Jugendhilfe
Materialien zum Thema
-
Monographie / Buch
TPJ 33: Basiswissen Aufsichtspflicht Haftung und Garantenstellung in der Kinder- und Jugendhilfe – Umgang mit digitalen Medien
-
Studie
Ausgewählte Konzepte der fachpraktischen Ausbildung in Europa. Impulse für Deutschland?
-
Bericht / Dokumentation
Policies, practices and data on unaccompanied minors in the EU Member States and Norway
-
Studie
Ausgewählte Konzepte der fachpraktischen Ausbildung in Europa. Impulse für Deutschland?
-
Monographie / Buch
Jura für Kids: Eine etwas andere Einführung in das Recht