Kinder- und Jugendarbeit
Noch Restplätze für Eurodesk Weiterbildung zum Mobilitätslotsen in Hamburg und Dortmund

Welche Möglichkeiten gibt es für Jugendliche, eine Zeit lang ins Ausland zu gehen? Welche Angebote und Förderprogramme kommen in Frage? Antworten geben die Eurodesk Weiterbildungen zum Mobilitätslotsen. 2016 gibt's noch freie Plätze bei zwei Terminen: Im November in Hamburg im Dezember in Dortmund.
04.10.2016
Jugendlichen stehen heute vielfältige Möglichkeiten offen, einen begrenzten Zeitraum im Ausland zu verbringen. Ob ein paar Tage, Wochen, Monate oder sogar Jahre, gefördert oder selbstfinanziert, im Rahmen der Ausbildung oder im Verlauf der Ferien – die Auswahl von Auslandsprogrammen, an denen Jugendliche teilnehmen können, ist riesig. Allerdings führt diese Vielfalt an Möglichkeiten und Angeboten bei vielen Jugendlichen auch zu Orientierungslosigkeit und Frustration, da sie häufig von Organisation zu Organisation geschickt werden, ohne die für sie entscheidenden Angebote zu finden. Umso wichtiger ist es für Jugendliche, einen einfachen Zugang zu qualitativ hochwertigen Informationen und eine neutrale und trägerübergreifende Beratung durch Vertrauenspersonen in ihrem unmittelbaren Umfeld zu erhalten. Hier setzt die Weiterbildung "Eurodesk Mobilitätslotse" an.
Vom 7.-8. November (Hamburg) und vom 12.-13. Dezember (Dortmund) finden die nächsten Eurodesk Weiterbildungen zum Mobilitätslotsen statt. Eine Anmeldung ist noch möglich.
Weitere Infos unter <link https: www.rausvonzuhaus.de weiterbildungen external-link-new-window weiterbildung zum>www.rausvonzuhaus.de/weiterbildungen
Quelle: Eurodesk Deutschland vom 4.10.2016
Materialien zum Thema
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Stadt. Land. Wo? Was die Jugend treibt
-
Monographie / Buch
Herausforderungen der Offenen Kinder- und Jugendarbeit. Empirische Erkenntnisse
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Podcast 'Rechtsextremismusprävention kompakt'
-
Monographie / Buch
Mehr als Homeschooling und Onlinebasteln – Medienpädagogik als Experimentier- und Erfahrungsfeld digitaler Jugendarbeit
-
Broschüre
Leitfaden zur Kommunikation rund um das Stillen
Projekte zum Thema
-
IJAB - Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.
Sprachanimation in internationalen Begegnungen
-
Freiwillige Selbstkontrolle Multimedia-Diensteanbieter e.V. (FSM)
weitklick – Das Netzwerk für digitale Medien- und Meinungsbildung
-
Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Medizinische Kinderschutzhotline
-
Zukunftswerkstatt Rückenwind e. V.
Fugee Angels
-
Diakonie Wuppertal – Soziale Teilhabe gGmbH
„Do it! - Transfer Bund“
Institutionen zum Thema
-
ZAnK – Zentrale Anlaufstelle für grenzüberschreitende Kindschaftskonflikte und Mediation
-
switch Gesellschaft für lösungsorientierte Pädagogik GmbH & Co KG
-
Mansfeld-Löbbecke-Stiftung
-
KEJ – Kompetenzzentrum Erlebnispädagogik und Jugendarbeit
-
Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/Holzminden/Göttingen