Qualifizierung
Noch Plätze frei: Fortbildung "Fundraising für Projekte der Internationalen Jugendarbeit"


Wer am Freitag, den 13. November 2015 in Ludwigshafen über Fördermöglichkeiten der Internationalen Jugendarbeit informieren möchte, kann sich noch kurzfristig für den Fundraisingtag anmelden.
10.11.2015
Die Fortbildung findet am Freitag, 13. November 2015 von 9.30 bis 16.30 Uhr beim Internationalen Bauorden in Ludwigshafen statt. Folgende Fragen sollen beantwortet werden: Worum geht's beim Fundraising? Welche Fördermöglichkeiten der Internationalen Jugendarbeit gibt es? Welche Stiftungen fördern die Internationale Jugendarbeit? Wie findet man Spender und Sponsoren? Welche Aktionen kann man mit Teilnehmenden organisieren?
Information und Anmeldung unter:
Peter Runck,
Tel: 0621.6355 4946
Mail: [email protected]
Der Fundraisingtag findet statt in den Räumen des Bauordens:
Internationaler Bauorden
Schützenstraße 1
67061 Ludwigshafen
Weitere Informationen:
>> <link http: www.bauorden.de files fundraising.pdf external-link-new-window fundraisingtag>Flyer
>> <link file:14712 download file>Programm
Termine zum Thema
-
20.10.2022
Knivsbjerg und Oksbøl − Die deutsch-dänischen Beziehungen mit Fokus auf Flucht und Migrationsprozesse im 20. und 21. Jahrhundert
-
16.09.2022
Lehrkräfteseminar – Auseinandersetzung mit Täterschaft in der Bildungsarbeit
-
08.09.2022
Fortbildung für pädagogische Fachkräfte – Die Schlacht im Hürtgenwald und die Ardennenoffensive – Lernorte in der Eifel und in Belgien
Materialien zum Thema
-
Monographie / Buch
Inklusion in der Kitapraxis #7 – Qualitätshandbuch für Vorurteilsbewusste Bildung und Erziehung in Kitas
-
Monographie / Buch
Inklusion in der Fortbildungspraxis #6 – Das Methodenhandbuch: Lernprozesse zur Vorurteilsbewussten Bildung und Erziehung begleiten
-
Zeitschrift / Periodikum
KiDs aktuell 02/2018: „Say my name!“
-
Nachschlagewerk
FUMA Lernkarten
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Eltern-Kind-Gruppen gehen online – Wie geht das?
Projekte zum Thema
-
Freiwillige Selbstkontrolle Multimedia-Diensteanbieter e.V. (FSM)
weitklick – Das Netzwerk für digitale Medien- und Meinungsbildung
-
Stiftung Universität Hildesheim, Institut für Sozial- und Organisationspädagogik und Niedersächsisches Ministerium für Wissenschaft und Kultur
CareHOPe - Care Leaver an Hochschulen, Online-Peerberatung
-
Arbeitsgemeinschaft Jugendfreizeitstätten Baden-Württemberg e.V.
„Alles Wissen in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit“
-
JFF – Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis
PADIGI – Partizipative Medienbildung für Menschen mit geistiger Behinderung
-
Sarah Wiener Stiftung, Barmer Krankenkasse
Ich kann kochen! – Praktische Ernährungsbildung für Kinder in Kita und Grundschule