Kinder- und Jugendpolitik
Niedersachsen: Abgeordnetenübersicht für junge Menschen online

Junge Menschen, die sich dafür interessieren, wer ihre Interessen im Niedersächsischen Landtag vertritt und welche jugendpolitische Ziele die Abgeordneten verfolgen, finden eine Übersicht auf der Webseite nextvote. Hier haben sie außerdem die Möglichkeit Fragen und Wünsche zu adressieren. Die Plattform zeigt so Anknüpfungspunkte zwischen den Lebenswelten und Themen junger Menschen mit den Abgeordneten auf.
12.01.2018
Viele junge Menschen interessieren sich, gerade zum Start in die neue Legislaturperiode, dafür, wer denn in den kommenden Jahren ihre Interessen im Landtag vertritt, und möchten sich über die jugendpolitischen Ziele der Abgeordneten informieren. Der Landesjugendring Niedersachsen e.V. gibt den Landtagsabgeordneten von SPD, CDU, FDP und Bündnis 90/Die Grünen daher die Möglichkeit, sich den jungen Menschen in Niedersachsen in einer eigenen Abgeordnetenübersicht vorzustellen und jugendpolitisch Stellung zu beziehen.
So haben junge Menschen die Möglichkeit, ihre Fragen und Wünsche an die richtigen Personen zu adressieren. Die Übersicht ist auf der Webseite www.nextvote.de/abgeordnete zu finden.
Anknüpfungspunkte aus der Lebenswelt junger Menschen
Das Besondere an dieser Übersicht ist, dass sich die Abgeordneten zu drei Fragen äußern können und dadurch Anknüpfungspunkte aus der Lebenswelt und den Themen junger Menschen zu den Abgeordneten geknüpft werden können. So haben die Abgeordneten die Möglichkeit, anzugeben, wofür sie sich selbst als junge Menschen begeistert haben, wie sie sich im Landtag für ein jugendgerechtes Niedersachsen einsetzten und wie sie freiwilliges Engagement junger Menschen unterstützen möchten.
Abgeordnete aller Fraktionen erstellen Profile
Es haben bisher Abgeordnete aller angefragten Fraktionen Profile für die Übersicht erstellt und es kommen ständig neue hinzu. Besonders positiv ist, dass viele Abgeordnete auch die Möglichkeit nutzen, verschiedene Kontaktmöglichkeiten anzugeben – neben den klassischen, wie, Telefonnummer und Mailadresse, auch Social-Media-Kanäle. Das lässt den junge Menschen die Wahl, das für sie geeignete Medium zu nutzen, und die Hemmschwelle, Kontakt zu Landtagsabgeordneten aufzunehmen, sinkt möglicherweise etwas.
Es gibt außerdem die Möglichkeit, sich die Abgeordneten nur einer Partei anzeigen zu lassen oder die für einen bestimmten Wahlkreis. Somit ist das Angebot auch für regionale Jugendgruppen und Gliederungen der Jugendverbände gut nutzbar, wenn sie beispielsweise in ihrem Kreis eine politische Veranstaltungen organisieren.
Quelle: Landesjugendring Niedersachsen e.V. vom 10.01.2018
Materialien zum Thema
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Abenteuer Synodalität
-
Zeitschrift / Periodikum
Außerschulische Bildung Nr. 1/2022: USA – A Moment of Change?
-
Broschüre
Geschichten von Leon und Jelena - "Die hohen Fichten"
-
Zeitschrift / Periodikum
Fachmagazin „Hessische Jugend” 1/2022: Genug Bildung wäre da. Aktuelle Herausforderungen und Perspektiven für Bildungsgerechtigkeit
-
Broschüre
Konzept "DEMOKRATIE INTERAKTIV"