Gesundheit
Neurodermitis bei Kleinkindern hinterlässt seelische Wunden
Neurodermitis in den Kinderjahren führt im späteren Leben häufig zu psychischen Problemen. Das ergab eine Studie mehrerer deutscher Universitätskliniken ("GINIplus"-Studie) mit fast 6000 Kindern.
03.01.2011
3000 davon konnten bis zum zehnten Lebensjahr untersucht werden. "Die Ergebnisse zeigen, dass Ekzemkrankheiten im Säuglings- und Kleinkindalter einen erheblichen Krankheitswert mit Auswirkungen auf deren späteres Leben besitzen", sagt der Erstautor der Studie, Privatdozent Dr. Schmitt, Universitätshautklinik Dresden. Blieb das Ekzem über das zweite Lebensjahr hinaus bestehen, waren psychische Probleme und Verhaltensauffälligkeiten im Alter von zehn Jahren besonders häufig. Überraschenderweise ergab sich auch, dass sogar Kleinkinder, deren Ekzeme im ersten Lebensjahr spontan abgeheilt waren, vermehrt mit psychischen Problemen rechnen müssen.
Professor Dr. med. Thomas Werfel vom Vorstand der Deutschen Gesellschaft für Allergologie und klinische Immunologie (DGAKI) rät deshalb zu psychologischen Angeboten für Eltern betroffener Kinder, etwa in Form einer 12-stündigen ambulanten Schulung nach AGENES ( www.neurodermitisschulung.de ) um sie frühzeitig auf diese Gefährdung vorzubereiten.
Quelle: Deutschen Gesellschaft für Allergologie und klinische Immunologie (DGAKI)
Termine zum Thema
-
28.09.2023
Persönlichkeitsstörungen verstehen und schwierige Klient:innen wirksam unterstützen
-
15.05.2023
Gesunde Jungs* – Jungen*gesundheit in Krisenzeiten
-
02.05.2023
Herausforderungen im Umgang mit traumatisierten Jugendlichen
-
14.06.2023
Krisen im Jugendalter – Wie können Jugendverbände darauf reagieren?
-
06.05.2023
Fachtag „Kein Corona, trotzdem krank?!“
Materialien zum Thema
-
Expertise / Gutachten
Die psychische Gesundheit von Kindern in frühpädagogischen Einrichtungen unterstützen
-
Webangebot / -portal
„Willkommen in der Familie“-Mappe
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Kinderbuch „Mein Papa, die Unglücksspiele und ich“
-
Broschüre
Gesundheitsförderung mit Geflüchteten. Lücken schließen – Angebote ergänzen
-
Broschüre
Informationen zu Ernährung in Leichter Sprache
Projekte zum Thema
-
Schulen
Bewegungs-Pass an Grundschulen
-
Ein Projekt der Forschungssektion für Familienforschung und Psychotherapie im Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE) - Prof. Dr. Silke Wiegand-Grefe
CHIMPS-NET
-
Kompetenzzentrum für Gesundheitsförderung in Kitas
Gute und gesunde Kita für alle! Kita-Qualität durch Gesundheitsförderung stärken
-
Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Medizinische Kinderschutzhotline
-
Zukunftswerkstatt Rückenwind e. V.
Fugee Angels
Institutionen zum Thema
-
Sonstige
Gesundheit Berlin-Brandenburg e. V.
-
Sonstige
St. Marienstift Schwagstorf
-
Stiftung / Fördereinrichtung
ginko Stiftung für Prävention, Landeskoordinierungsstelle für Suchtvorbeugung NRW
-
Sonstige
Hamburgische Arbeitsgemeinschaft für Gesundheitsförderung e.V.
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
transfer e.V.