Kindertagesbetreuung
Neues Projekt für "Mehr Männer in Kitas"
Mit dem Programm "Mehr Männer für Kitas“ des "Europäischen Sozialfonds für Deutschland“ (ESF), das ab dem 1. Januar 2011 starten wird, will die Bundesregierung den Anteil der männlichen Pädagogen deutlich erhöhen. Das teilte die Regierung in ihrer Antwort auf eine Kleine Anfrage der SPD-Fraktion mit.
08.11.2010
Berlin: (hib/ROV/TYH) Im kommenden Jahr sollen im Rahmen des ESF-Programms "Mehr Männer für Kitas“ bevorzugt arbeitslose Männer, die bereits eine fachfremde Ausbildung absolviert haben, zu qualifizierten Erziehern für Kindertagesstätten umgeschult werden. In Deutschland betrage der Anteil männlicher Pädagogen in Kindertagesstätten 2,4 Prozent. Mit dem ESF-Programm will die Regierung mittel- bis langfristig die Zielvorgabe der Europäischen Union erfüllen. Diese sieht einen Anteil von 20 Prozent vor.
Mehr Informationen unter: http://dip21.bundestag.de/dip21/btd/17/033/1703374.pdf
Herausgeber: Bundesregierung
Termine zum Thema
-
30.08.2024
Einstieg in die Elementare Musikpädagogik (EMP)
-
08.04.2024
Kulturelle Bildung und Medienkompetenz (KuBiMedia)
-
02.09.2024
Praxis der Medienpädagogik
-
06.09.2023
Umfrage für Fachkräfte – Kinderrechtebasierte Demokratiebildung im Primarbereich
-
14.11.2023
Tüftler- und Forscher*innentag Baden-Württemberg
Materialien zum Thema
-
Stellungnahme / Diskussionspapier
AFET-Aufruf – Ohne Fachkräfte keine qualifizierte Kinder- und Jugendhilfe
-
Broschüre
#TrautEuchOnline. Digitalisierung von Fortbildungen zu sexualisierter Gewalt
-
Stellungnahme / Diskussionspapier
Jugendsozialarbeit stärken – Ausbildung garantieren! Stellungnahme der BAG ÖRT zur Ausbildungsgarantie im Rahmen des Weiterbildungsgesetzes
-
Anleitung / Arbeitshilfe
„Was machen wir morgen?“ – 12 Bildkarten zum Nachdenken über Inklusion und Vielfalt in Jugendgruppen
-
Expertise / Gutachten
Wie gelingen Weiterbildungen für Kita-Fachkräfte zum Ansatz „Bildung für nachhaltige Entwicklung“?
Projekte zum Thema
-
IJAB - Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.
Sprachanimation in internationalen Begegnungen
-
Bundesagentur für Arbeit
planet-beruf.de – Meine Zukunft. Meine Ausbildung.
-
Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Medizinische Kinderschutzhotline
-
Diakonie Wuppertal – Soziale Teilhabe gGmbH
„Do it! - Transfer Bund“
-
Akademie der Kulturellen Bildung des Bundes und des Landes NRW e.V.
Programmbegleitende Qualitätsentwicklung (ProQua) „Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung“ (2018–2022)