Kinder- und Jugendschutz
Neues Faltblatt: Kinder, Jugendliche und Handys
Ein neues Faltblatt der Hamburger Behörde für Soziales, Familie, Gesundheit und Verbraucherschutz informiert darüber, was beim Kauf und der Nutzung zu beachten ist. Der Flyer bietet Wissenswertes zu Kostenfallen, zum Datenschutz, zu Umweltaspekten und natürlich zu den gesundheitlichen Risiken.
17.12.2009
Ganz weit oben steht es inzwischen auch bei Kindern auf dem Wunschzettel: das Handy. An Weihnachten werden wieder viele Kinder und Jugendliche zu stolzen Besitzern eines ersten eigenen Mobiltelefons.
Aber aufgepasst: Es gibt, wie so oft, auch eine Kehrseite der schönen, neuen Mobil-Funk-Werbewelt. Die Umweltberater der Bezirksämter und die Behörde für Soziales, Familie, Gesundheit und Verbraucherschutz (BSG) geben in einem aktuellen Faltblatt Hilfestellung und Tipps bei der Auswahl und der Benutzung der modischen Mobil-Telefone.
Das Faltblatt wendet sich an Eltern, Erziehungskräfte und natürlich die jungen Handynutzer selbst. Es informiert darüber, was beim Kauf und der Nutzung zu beachten ist. Der Flyer bietet Wissenswertes zu Kostenfallen, zum Datenschutz, zu Umweltaspekten und natürlich zu den gesundheitlichen Risiken.
Christoph Thiele, Umweltberater in Eimsbüttel: „Wir möchten die Eltern auch an ihre Verantwortung erinnern, die sie gegenüber ihren Kindern besitzen, wir möchten sie anregen, mit ihren Kindern über das Thema „Handy" ins Gespräch zu kommen“. Dazu passen auch Tipps, die helfen, die persönliche Strahlenbelastung beim Telefonieren zu verringern. Und wer sich weiter informieren möchte, nutzt die Liste mit interessanten Internet-Adressen. Und ein paar Geheimnisse zum Handy-Code werden auch verraten.
Das Faltblatt ist kostenlos erhältlich:
- In den Bezirksämtern, z.B. bei der Umweltberatung und der Gesundheitsförderung
- Im Infocenter Wasser Umwelt Gesundheit (Hermannstraße 14)
- In den Hamburger öffentlichen Bücherhallen
- In größerer Stückzahl, z.B. für Schulklassen direkt bei Frau Wagner (s. unter Fenster Ansprechpartner)
- zum <link http: www.hamburg.de contentblob data mobil-telefonieren.pdf _blank external-link-new-window external link in new>Herunterladen im Internet
Quelle: Behörde für Soziales, Familie, Gesundheit und Verbraucherschutz der Freien und Hansestadt Hamburg - Landesjugendamt
Materialien zum Thema
-
Monographie / Buch
Herausforderungen der Offenen Kinder- und Jugendarbeit. Empirische Erkenntnisse
-
Broschüre
Leitfaden zur Kommunikation rund um das Stillen
-
Webangebot / -portal
jugend.support - Hilfe bei Stress im Netz
-
Monographie / Buch
TPJ 32: Videogestützte Verfahren in den Erziehungshilfen – Entwicklungsperspektiven mit Bildern
-
Webangebot / -portal
Infoportal Rechtsextremismusprävention
Projekte zum Thema
-
Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Medizinische Kinderschutzhotline
-
Zukunftswerkstatt Rückenwind e. V.
Fugee Angels
-
Medienpädagogik der Vielfalt
-
IJAB – Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.
Eurodesk Deutschland
-
EUROPAEISCHES JUGENDPARLAMENT IN DEUTSCHLAND EV
Facing Division, Finding Unity
Institutionen zum Thema
-
ZAnK – Zentrale Anlaufstelle für grenzüberschreitende Kindschaftskonflikte und Mediation
-
switch Gesellschaft für lösungsorientierte Pädagogik GmbH & Co KG
-
Arbeiter-Samariter-Bund NRW e.V.
-
Landesverband Kinder- und Jugendfilm Berlin e.V.
-
Violetta - Fachberatungsstelle für sexuell missbrauchte Mädchen und junge Frauen