Qualifizierung
Neuer Masterstudiengang "Kooperationsmanagement" in Aachen

Für professionelle Fachkräfte, die bereits im Gesundheits- und Sozialwesen tätig sind und die Wissen, Handlungs-, Leitungs- und Forschungskompetenz erwerben möchten, bietet die Katholische Hochschule NRW Aachen den berufsbegleitenden Masterstudiengang an.
01.04.2015
Ab September 2015 bietet die Katholische Hochschule NRW Aachen den berufsbegleitenden <link http: www.katho-nrw.de aachen studium-lehre fachbereich-sozialwesen kooperationsmanagement-ma external-link-new-window zum masterstudiengang>Masterstudiengang "Kooperationsmanagement – Leitung in multiprofessionellen Sozial- und Gesundheitsdiensten M.A." an. Der Studiengang richtet sich an professionelle Fachkräfte, die bereits im Gesundheits- und Sozialwesen tätig sind. Vorausgesetzt wird ein FH- oder Universitätsabschluss.
Der Abschluss "Master of Arts in Interprofessional Health and Community Care M.A." eröffnet den Zugang zum höheren Dienst (A13) sowie die Möglichkeit der Promotion. Bewerbungsschluss für den Kurs September 2015 bis 2017 ist Ende Juni 2015.
Informationen zum Studiengang finden sich unter <link http: www.kooperationsmanagement-aachen.de _blank external-link-new-window der katho>www.kooperationsmanagement-aachen.de.
Termine zum Thema
-
19.08.2022
BNE-Festival NRW 2022
-
20.10.2022
Knivsbjerg und Oksbøl − Die deutsch-dänischen Beziehungen mit Fokus auf Flucht und Migrationsprozesse im 20. und 21. Jahrhundert
-
16.09.2022
Lehrkräfteseminar – Auseinandersetzung mit Täterschaft in der Bildungsarbeit
-
16.11.2022
AFET im Dialog! Umsetzung des Kinder- und Jugendstärkungsgesetzes in gemeinsamer Verantwortung
Materialien zum Thema
-
Zeitschrift / Periodikum
Konstruktiv kooperieren im Kinderschutz - KJug 2-2022
-
Monographie / Buch
Inklusion in der Kitapraxis #7 – Qualitätshandbuch für Vorurteilsbewusste Bildung und Erziehung in Kitas
-
Monographie / Buch
Inklusion in der Fortbildungspraxis #6 – Das Methodenhandbuch: Lernprozesse zur Vorurteilsbewussten Bildung und Erziehung begleiten
-
Nachschlagewerk
FUMA Lernkarten
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Handreichung zur Kooperation der Offenen Kinder- und Jugendarbeit mit Schule
Projekte zum Thema
-
Stiftung Universität Hildesheim, Institut für Sozial- und Organisationspädagogik und Niedersächsisches Ministerium für Wissenschaft und Kultur
CareHOPe - Care Leaver an Hochschulen, Online-Peerberatung
-
AGJF Sachsen e.V
NIJAS - Netzwerk für Internationale Jugendarbeit Sachsen
-
IJAB - Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.
Learning by doing - Qualifizierungsprogramm für Fachkräfte der Kinder- und Jugendhilfe zu Internationaler Jugendarbeit
-
Evangelisches Sozialwerk Dormagen
Kunterbunt-TV Dormagen
-
RheinFlanke gGmbH
HOPE Academy – Gestärkt ins Berufsleben