Qualifizierung
Neue Zertifikatsreihe "Wirtschaftliche Führung, Steuerung und Controlling in sozialen Einrichtungen und Verbänden"

Eine neue Fortbildungsreihe der Katholischen Akademie für Jugendfragen vermittelt nötige Kompetenzen für die wirtschaftliche Führung, Steuerung und Controlling in sozialen Einrichtungen und Verbänden. Zielgruppe der Zertifikatsreihe sind Fachkräfte aus Jugendverbänden, Sozialen Einrichtungen, Jugendbildungsstätten und weiteren Einrichtungen der Jugendarbeit.
17.01.2017
Die wirtschaftliche Führung und Steuerung sozialer Einrichtungen, Verbände und Vereine wird immer bedeutsamer. Um wertorientiert führen und steuern zu können, benötigen Führungskräfte, Geschäftsführungen und Personen mit Budgetverantwortung, Kenntnisse in wirtschaftlich-unternehmerischen Zusammenhängen, die die neue Fortbildungsreihe "Wirtschaftliche Führung, Steuerung und Controlling in sozialen Einrichtungen und Verbänden" der Katholischen Akademie für Jugendfragen praxisnah vermittelt.
Zielgruppe sind Geschäftsführer/-innen und Vorstände in gemeinnützigen Organisationen, Abteilungsleitungen mit Budgets/Controlling-Aufgaben, Referent/-innen mit Controlling-Aufgaben in größerem Umfang, Personen, die sich auf die Geschäftsführung/ wirtschaftliche Führung vorbereiten und bereits über längere berufliche Erfahrungen verfügen.
Weitere Infos sowie die genauen Termine gibt es auf <link http: www.kath-akademie.de seminare fuehrung-und-leitung external-link-new-window aufbaufortbildung wirtschaftliche steuerung und controlling in sozialen einrichtungen>kath-akademie.de.
Quelle: BDKJ Newsletter vom 13.01.2017 / Kath. Akademie
Materialien zum Thema
-
Monographie / Buch
Inklusion in der Kitapraxis #7 – Qualitätshandbuch für Vorurteilsbewusste Bildung und Erziehung in Kitas
-
Monographie / Buch
Inklusion in der Fortbildungspraxis #6 – Das Methodenhandbuch: Lernprozesse zur Vorurteilsbewussten Bildung und Erziehung begleiten
-
Zeitschrift / Periodikum
KiDs aktuell 02/2018: „Say my name!“
-
Nachschlagewerk
FUMA Lernkarten
-
Zeitschrift / Periodikum
IJAB journal 1/2021: Demokratiebildung in der Internationalen Jugendarbeit
Projekte zum Thema
-
IJAB - Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.
Sprachanimation in internationalen Begegnungen
-
Freiwillige Selbstkontrolle Multimedia-Diensteanbieter e.V. (FSM)
weitklick – Das Netzwerk für digitale Medien- und Meinungsbildung
-
Diakonie Wuppertal – Soziale Teilhabe gGmbH
„Do it! - Transfer Bund“
-
Akademie der Kulturellen Bildung des Bundes und des Landes NRW e.V.
Programmbegleitende Qualitätsentwicklung (ProQua) „Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung“ (2018–2022)
-
Stiftung Universität Hildesheim, Institut für Sozial- und Organisationspädagogik und Niedersächsisches Ministerium für Wissenschaft und Kultur
CareHOPe - Care Leaver an Hochschulen, Online-Peerberatung