Kinder- und Jugendarbeit
Morgengrün – Schreibwettbewerb für Jugendliche und junge Erwachsene startet


Unter dem Titel Morgengrün hat das Umweltbundesamt und das Onlinemagazin www.LizzyNet.de einen bundesweiten Schreibwettbewerb für Jugendliche und junge Erwachsene ausgeschrieben. Gesucht werden Kurzgeschichten oder Gedichte von Nachwuchsautorinnen und -autoren zwischen 12 und 25 Jahren zu Umweltthemen. Gefragt sind Beiträge, die aufrütteln, zum Nachdenken anregen oder hoffungsvolle Zukunftsszenarien skizzieren.
06.06.2018
In den Beiträgen können Klimawandel oder Konsumverzicht eine Rolle spielen, Alltagsheld(inn)en oder Außerirdische zur Weltrettung auf den Plan gerufen oder Technologien erdichtet werden, die unsere Umwelt schützen und bewahren. Gefragt sind Beiträge, die aufrütteln, zum Nachdenken anregen oder hoffungsvolle Zukunftsszenarien skizzieren.
Ideen für ein grünes Morgen
Zwischen unserem Lebensstil und dem Zustand der Umwelt gibt es einen klaren Zusammenhang. Der Wettbewerb möchte junge Menschen anregen, sich stärker mit Natur und Umwelt zu beschäftigen, Ideen für ein grünes Morgen in Worte zu fassen und mit anderen zu teilen.
Teilnahme am Wettbewerb
Eingereicht werden können Kurzgeschichten und Gedichte (bis 6.000 Zeichen inkl. Leerzeichen) per E-Mail an [email protected] Es kann pro Person je ein Beitrag in den Kategorien Kurzprosa (Novelle, Fabel, Erzählung, Kurzgeschichte) und/oder Lyrik eingereicht werden.
Alle Informationen zum Wettbewerb und den Teilnahmebedingungen stehen auf den Seiten von LizzyNet bereit.
Einsendeschluss für die Beiträge ist der 5. Dezember 2018.
In der Jury entscheiden die Autorinnen Katja Brandis und Martina Vogl, Martin Stallmann vom Umweltbundesamt und die Literaturwissenschaftlerin Jana Mikota über besonders visionäre und kreative Beiträge. Die Gewinnerinnen und Gewinner werden mit Geldpreisen im Wert von insgesamt 2.000 Euro sowie Buchpreisen belohnt. Alle Beiträge des Wettbewerbs werden auf www.lizzynet.de veröffentlicht.
Über LizzyNet
Das Online-Magazin LizzyNet richtet sich insbesondere an Mädchen und junge Frauen, die sich über Politik, Umwelt und Themen aus Forschung und Wissenschaft informieren und austauschen möchten, gerne schreiben und mitgestalten wollen.
Quelle: Gemeinsame Pressemitteilung von Umweltbundesamt und LizzyNet gGmbh vom 05.06.2018
Materialien zum Thema
-
Broschüre
Was gibt's neues im Jugendschutzgesetz?
-
Studie
JIM-Studie 2021 – Jugend, Information, Medien
-
Materialen Hessischer Jugendring, Band 5: Ökologische Jugendbildungs- und Verbandsarbeit.
-
Newsletter / Mailingliste
Newsletter der Stiftung Kindergesundheit
-
Virtueller Bibliographiedienst zu sexualisierter Gewalt in pädagogischen Kontexten
Projekte zum Thema
-
Freie Universität Berlin
Challenge History – Remember Hellas
-
Bundesverband Produktionsschulen e.V.
BVPS-Upcycling-Wettbewerb
-
Kompetenzzentrum für Gesundheitsförderung in Kitas
Gute und gesunde Kita für alle! Kita-Qualität durch Gesundheitsförderung stärken
-
Bundesnetzwerk Bürgerliches Engagement (BBE) / Programmbüro ENGAGIERT FÜR KLIMASCHUTZ
Programm „Engagiert für Klimaschutz“
-
Diakonie Wuppertal – Soziale Teilhabe gGmbH
„Do it! - Transfer Bund“