Im Fokus
Moderner, aktueller und noch nutzerfreundlicher: Neuer Internetauftritt des BIBB

Anlässlich des BIBB-Kongresses in Berlin hat der Präsident des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB), Friedrich Hubert Esser, vor mehr als 800 Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus dem In- und Ausland heute den neuen Internetauftritt des BIBB präsentiert
18.09.2014
"Unsere Daten, Analysen und Informationen werden durch das neue Internetangebot noch konzentrierter und effektiver aufbereitet und vermittelt. Dadurch schärfen wir unser Profil als national wie auch international agierendes Kompetenzzentrum für die berufliche Bildung und bieten eine entsprechende Plattform für die Wissenschafts-Politik-Praxis-Kommunikation."
Wichtige Neuerungen sind unter anderem:
- Die vielfältigen, komplexen und interdisziplinären Themen, Forschungsergebnisse und Dienstleistungen des BIBB sind klarer und übersichtlicher strukturiert, dadurch leichter zugänglich und besser wahrnehmbar.
- Der Internetauftritt ist für mobile Endgeräte wie Smartphones und Tablets optimiert.
- Social Media-Funktionen wurden integriert.
- Die englischsprachige Version wird stärker an den Informationsbedarf internationaler Zielgruppen angepasst.
Mit dem Relaunch setzt das BIBB einen weiteren Meilenstein bei der Umsetzung eines leistungsfähigen Wissensmanagements für die berufliche Bildung. Mit <link http: www.bibb.de _blank external-link-new-window external link in new>www.bibb.de betreibt das Institut schon jetzt das führende Expertenportal zur beruflichen Bildung in Deutschland. Zusammen mit den Fach- und Projektportalen des BIBB werden aktuell rund 445.000 Internetseiten und Dokumente angeboten.
Die neue Hauptnavigation ermöglicht einen verbesserten Zugriff auf die Themenebene. Zu den Schwerpunkten "Berufe", "Praxis und Programme", "Forschung" und "Berufsbildung international" werden für die jeweiligen Zielgruppen optimierte Einstiegsportale auf der Startseite angeboten.
Weitere Informationen unter <link http: www.bibb.de _blank external-link-new-window external link in new>www.bibb.de
Quelle: Bundesinstitut für Berufsbildung vom 18.09.2014
Materialien zum Thema
-
Broschüre
Sexualisierte Gewalt in digitalen Medien
-
Studie
JIM-Studie 2021 – Jugend, Information, Medien
-
Webangebot / -portal
Digitale Selbstverteidigung – Videoserie für Jugendliche
-
Zeitschrift / Periodikum
Magazin: „Digital – Jugend Macht Transformation“, kubi No. 21
-
Datenbank / Index
Medienbildung in Brandenburg und Berlin im Überblick
Projekte zum Thema
-
JFF – Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis
GenderONline – Geschlechterbilder und Social Media zum Thema machen
-
Freiwillige Selbstkontrolle Multimedia-Diensteanbieter e.V. (FSM)
Elternguide.online
-
Bundesagentur für Arbeit
planet-beruf.de – Meine Zukunft. Meine Ausbildung.
-
Minor – Projektkontor für Bildung und Forschung
Demokratieförderung im Übergangssystem
-
Bund für Soziale Verteidigung e.V.
LOVE-Storm – Gemeinsam gegen Hass im Netz