Gesundheit
Mehr Sicherheit für Kinder - AXA verleiht Kindersicherheitspreis

Dr. Thomas Buberl übergibt den Hauptpreis und den Sonderpreis an die Preisträger. (v.l.n.r.) Martina Abel (Geschäftsführerin der Bundesarbeitsgemeinschaft Mehr Sicherheit für Kinder e.V.), Prof. Dr. Ludwig Spätling (Vorstand der Deutschen Familienstiftung
Der AXA Versicherungskonzern hat erstmals den AXA Kindersicherheitspreis verliehen. Ausgezeichnet wurden Projekte, die sich vorbildlich für die Sicherheit von Kindern einsetzen.
20.11.2014
"Mit diesem Preis möchten wir die Menschen würdigen, die auf vielfältige Weise dafür sorgen, dass Kinder in Deutschland sicherer aufwachsen können, und andere zur Nachahmung motivieren", sagte Dr. Thomas Buberl, Vorstandsvorsitzender der AXA Konzern AG, bei der Preisverleihung in Köln.
51 Projekte aus ganz Deutschland, darunter Einzelpersonen wie Gruppen, Institutionen wie Gemeinden, Vereine, Schulen und Kindergärten, hatten sich für den AXA Kindersicherheitspreis in zwei Kategorien beworben. Die Bandbreite reichte von der Unfallverhütung für Kinder über Nachwuchsförderung bei der Feuerwehr bis hin zur spielerischen Wassergewöhnung von Kleinkindern. Ein kürzlich im Rahmen der AXA Kindersicherheitsinitiative einberufener und prominent besetzter Beirat bewertete die Projekte und stimmte gemeinsam mit Mitarbeitern und Vertriebspartnern der AXA über die Preisträger ab.
Der mit 5.000 Euro dotierte AXA Kindersicherheitspreis 2014 in der Hauptkategorie ging an die "Blaulichtzwerge" der Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. aus Lübeck. Kindergarten- und Grundschulkindern wird bei diesem Projekt auf spielerische Art das Thema Erste Hilfe nähergebracht. Die Fünf- bis Sechsjährigen erlernen dabei Empathie und das Benennen von Gefühlen sowie Ersthelfer-Maßnahmen, um Gefahrensituationen richtig einschätzen und im Notfall eigenständig helfen zu können.
Über den AXA Kindersicherheitspreis 2014 in der Sonderkategorie "Sicher im und am Wasser" (2.500 Euro) freute sich die Deutsche Kinderhilfe e.V. - Die Kindervertreter aus Berlin: In ihrem Projekt "Schwimmen für ALLE" finanziert sie Schwimmkurse für Kinder aus finanziell schwächeren Familien. Die Kinder werden in vorhandene Schwimmkursangebote integriert, um ihnen Chancengleichheit und Schwimmkompetenz zu ermöglichen.
Durch die Veranstaltung in der Kölner Hauptverwaltung des Versicherungskonzerns führte der ehemalige KiKA-Moderator Marc Langebeck. In der anschließenden Podiumsdiskussion unter dem Motto "Wie sicher leben Kinder in Deutschland?" diskutierten unter anderem der Vorstandsvorsitzende der AXA Konzern AG Dr. Thomas Buberl, Martina Abel, Geschäftsführerin der Bundesarbeitsgemeinschaft (BAG) Mehr Sicherheit für Kinder e.V. sowie Götz Werner, Gründer der dm-drogerie märkte.
"Sicherheit beginnt mit Wissen - als Unternehmen, das sich täglich mit Risiken beschäftigt, wissen wir das nur zu gut. Wir möchten mit unserem Engagement das Thema Kindersicherheit stärker in den Fokus rücken. Mit der Verleihung des AXA Kindersicherheitspreises und der Gründung des Beirates haben wir unsere Kindersicherheitsinitiative in diesem Jahr bedeutend ausgebaut", betonte Dr. Thomas Buberl.
Über die AXA Kindersicherheitsinitiative
Im vergangenen Jahr hatte AXA die Kindersicherheitsinitiative in Zusammenarbeit mit der Bundesarbeitsgemeinschaft (BAG) Mehr Sicherheit für Kinder e.V. gestartet, in deren Fokus die Prävention von Gefahren und die Aufklärung über Risiken stehen. Mit der Initiative möchte AXA seiner gesellschaftlichen Verantwortung nachkommen und dazu beitragen, dass Kinder in Deutschland sicher aufwachsen.
Unter anderem organisiert AXA Kindersicherheitsschulungen, in denen bis heute über 1.000 Kinder gelernt haben, sich in unangenehmen oder bedrohlichen Situationen zu behaupten.
Der AXA Kindersicherheitsreport, eine repräsentative Studie zur Gefahrenwahrnehmung im kindlichen Umfeld, wird in Zusammenarbeit mit dem Meinungsforschungsinstitut forsa durchgeführt und veröffentlicht.
<link http: www.axa.de kindersicherheit _blank external-link-new-window external link in new>Die Studienergebnisse im Detail
Quelle: AXA Konzern AG vom 18.11.2014
Termine zum Thema
Materialien zum Thema
-
Broschüre
PHÄNO_Cultures: Phänomenübergreifende Präventionsarbeit
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Sexualisierte Gewalt mittels digitaler Medien - Bildkarten
-
Artikel / Aufsatz
SOS digital: Fachartikel zu Ergebnissen aus der Corona-Fachkräftebefragung 2021
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Podcast 'Rechtsextremismusprävention kompakt'
-
Expertise / Gutachten
Prävention und Intervention bei innerinstitutionellem sexuellem Missbrauch. Rechte und Pflichten der Institutionen.
Projekte zum Thema
-
FINDER e.V.
REBOUND – Lebens- und Risikokompetenz in der stationären Jugendhilfe
-
Freie Universität Berlin
Challenge History – Remember Hellas
-
Bundesverband Produktionsschulen e.V.
BVPS-Upcycling-Wettbewerb
-
Kompetenzzentrum für Gesundheitsförderung in Kitas
Gute und gesunde Kita für alle! Kita-Qualität durch Gesundheitsförderung stärken
-
Ehil Kulturzentrum
Radikalismus – ich bin aufgeklärt!
Institutionen zum Thema
-
Koordinationsstelle Kinderarmut des LVR-Landesjugendamts (Landschaftsverband Rheinland)
-
Violetta - Fachberatungsstelle für sexuell missbrauchte Mädchen und junge Frauen
-
Deutsche Kinderschutzstiftung Hänsel+Gretel
-
BeWo Plus Jugendhilfe gUG
-
ginko Stiftung für Prävention, Landeskoordinierungsstelle für Suchtvorbeugung NRW