Sozialpolitik
Mehr Markt in der Jugendhilfe: VPK fordert von schwarz-gelber Koalition im Bund mehr Mut zu Veränderungen
Der Bundesverband privater Träger der freien Kinder-, Jugend- und Sozialhilfe (VPK) erwartet von der neuen schwarz-gelben Bundesregierung ein klares Bekenntnis zu mehr fairem Wettbewerb in der Kinder- und Jugendhilfe.
05.11.2009
Die immer noch gegebene Benachteiligung privat-wirtschaftlicher Leistungsanbieter müsse endlich ein Ende haben. Eine neue, qualitäts- und leistungsorientierte Politik gegenüber allen Trägern verbessert das Angebot bei gleichzeitiger Entlastung der öffentlichen Haushalte.
„Der Koalitionsvertrag lässt uns hoffen, es müssen nun aber auch Taten folgen“, betont der Präsident des VPK Michael W. Budig. „Die Hoffnung leiten wir aus dem insgesamt sehr markt- und wettbewerbsfreundlichen Geist des Vertrages ab“, betont er. Insgesamt werde das Prinzip der sozialen Marktwirtschaft gestärkt. Der Verband hoffe nun, dass sich dieses Bekenntnis endlich auch auf die Kinder- und Jugendhilfe überträgt.
„Private Anbieter haben in den vergangenen Jahren immer wieder bewiesen, dass sie bei mindestens gleicher Qualität und zu günstigeren Preisen individuelle und bedarfsgerechte Angebote zur Betreuung von Kindern- und Jugendlichen machen“, betont Budig. Die in der Koalitionsvereinbarung benannte Trägervielfalt nutzt allen: Kindern und Jugendlichen, Eltern, Kommunen, den öffentlichen Haushalten und insgesamt der Qualität in der Jugendhilfe. Die einseitige eher ideologisch motivierte Bevorzugung frei-gemeinnütziger Träger entspreche nicht mehr dem Zeitgeist und auch nicht mehr den gegebenen Notwendigkeiten. Sie stärkt nicht die vorhandenen Innovationspotentiale, führt zu Wettbewerbsverzerrungen in der Jugendhilfe und teils zu unnötigen Kosten. „Die neue Bundesregierung sollte nun zügig aufzeigen, dass ihr die Themen Qualität, Trägervielfalt, Innovation und die Sicherstellung eines fairen Wettbewerbs auch in der Jugendhilfe wichtig sind und dazu entsprechende Schritte einleiten“, so Budig abschließend.
Der VPK-Bundesverband begrüßt die im Koalitionsvertrag befindliche klare Absicht, einen neuen Anlauf für ein notwendiges Kinderschutzgesetz zu unternehmen, die Qualität der Kinder und Jugendhilfe zu evaluieren und gegebenenfalls Standards weiterzuentwickeln.
Kritisch hingegen sieht der Verband die Absicht, ab dem Jahr 2013 ein Betreuungsgeld in Höhe von 150 Euro für die Eltern einzuführen, die ihre unter dreijährigen Kinder nicht in eine Kindertagesbetreuung geben wollen. Hier sei ernsthaft zu befürchten, dass gerade die Kinder, die dringend einer Förderung bedürften, hiervon deshalb ausgeschlossen würden, weil ihre Eltern das Betreuungsgeld direkt in Anspruch nehmen wollen; dies müsse im Interesse dieser Kinder dringend vermieden werden.
Termine zum Thema
-
20.10.2023
Partizipative Schutzkonzepte in der inklusiven Jugendarbeit
-
10.09.2023
21. Berliner Pflegefamilientag
-
30.09.2023
Fachtag Kinderrechtsbasierter Kinderschutz – Pädagogische Einrichtungen als sichere Orte für Kinder
-
28.09.2023
Kinder und Jugendliche nach Flucht und Zuwanderung
-
15.09.2023
Fachtag: Starke Kitas für starke Kinder – den Kinderschutzauftrag in Kitas wirksam umsetzen
Materialien zum Thema
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Reflexionsbogen zur Erstellung und Weiterentwicklung von Beteiligungs- und Beschwerdekonzepten in Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe nach § 45 SGB VIII
-
Broschüre
Increased Uncertainty: Child protection in the era of COVID-19. Early discussions and empirical findings from Germany.
-
Zeitschrift / Periodikum
AFET-Fachzeitschrift Dialog Erziehungshilfe 2-2023
-
Technische Schutzlösungen für Geräte, Dienste und Apps von Kindern
-
Newsletter / Mailingliste
Newsletter zum Wissenschafts-Praxis-Transfer im Bereich Schutz vor sexualisierter Gewalt
Projekte zum Thema
-
Kinderschutz und Kinderrechte in der digitalen Welt
-
Therapeutisches Internat Sternstunden-Mattisburg am Chiemsee
-
Freie Universität Berlin
Challenge History – Remember Hellas
-
Bundesverband Produktionsschulen e.V.
BVPS-Upcycling-Wettbewerb
-
Kompetenzzentrum für Gesundheitsförderung in Kitas
Gute und gesunde Kita für alle! Kita-Qualität durch Gesundheitsförderung stärken
Institutionen zum Thema
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
faX Fachberatungsstelle bei sexualisierter Gewalt in Kindheit und Jugend für Stadt und Landkreis Kassel
-
Stiftung / Fördereinrichtung
Deutsche Kinderschutzstiftung Hänsel+Gretel
-
Sonstige
Go4Goal e.V.
-
Verband / Interessenvertretung
Kindermitte e.V. - Bündnis für soziales Unternehmertum und Qualität in der Kindertagesbetreuung
-
Sonstige
Jugend-Literatur-Werkstatt Graz