Im Fokus
Mehr als 50.000 Euro für Bildungsprojekte über Crowdfunding-Wettbewerb

Mit einer Crowdfunding-Challenge hat die Stiftung Bildung und Gesellschaft ihre bisherigen Primus-Preisträger unterstützt, eigene finanzielle Mittel für ihre Projekte einzuwerben. Unter dem Motto „Gemeinsam Impulse setzen“ haben die Preisträger insgesamt 54.277 Euro für ihre ausgezeichneten schulischen und außerschulischen Projekte eingenommen.
17.01.2019
Die Primus-Preisträger der Stiftung Bildung und Gesellschaft haben in einer Crowdfunding-Challenge 36.647 Euro eingesammelt. Für jeden eingeworbenen Euro bekommen sie von der Stiftung Bildung und Gesellschaft zusätzlich 50 Cent, bis maximal 1.500 Euro pro Projekt.
Für die höchsten eingeworbenen Spendensummen belohnt die Stiftung darüber hinaus folgende fünf Teilnehmer mit einem Zusatzbonus von bis zu 1.500 Euro:
- Pépinière e.V. aus Frankfurt an der Oder
- Lesewelt Ortenau e.V. aus Offenburg
- Alternation e.V. aus Hamburg
- Stiftung Jona aus Berlin
- Kulturverein Lisamartoni e.V. aus Böblingen
„Wir freuen uns, dass die Primus-Challenge so erfolgreich war“, sagt Birgit Ossenkopf, stellvertretende Geschäftsführerin der Stiftung Bildung und Gesellschaft. "Jeder einzelne Euro hilft den Primus-Preisträgern, ihre Arbeit fortzusetzen. Sie benötigen die Unterstützung, um ihre Ideen auch in Zukunft weiterentwickeln zu können."
Bildungsarbeit vor Ort
Die Projekte der Primus-Preisträger unterstützen in ganz unterschiedlichen Bereichen Bildungsarbeit vor Ort. So werden von den zusätzlichen Geldern vor allem Kinder und Jugendliche profitieren. Sie erhalten über die ausgezeichneten Initiativen beispielsweise die Möglichkeit, Schwimmen zu lernen, Lesewelten zu erobern oder umweltpolitische Themen zu entdecken.
Vier Wochen präsentierten die Primus-Preisträger der Stiftung Bildung und Gesellschaft ihre ausgezeichneten Konzepte auf der Spendenplattform Betterplace. Interessierte konnten hier die besten Ideen mit einer Spende unterstützen. Neben der finanziellen Unterstützung erhielten die teilnehmenden Primus-Preisträger auch die Möglichkeit, an einem Workshop zum Thema Fundraising teilzunehmen. Hier entwickelten sie mit Experten ihre individuelle Kampagnenidee mit dem Ziel, auch in Zukunft erfolgreich Spenden einzusammeln, um ihre Arbeit fortsetzen und weiterentwickeln zu können.
Über die Primus-Challenge
Die Stiftung Bildung und Gesellschaft unterstützt Menschen, die sich für gute Bildung von Kindern und Jugendlichen stark machen. Sie fördert gute Ideen mit finanziellen Mitteln, bietet engagierten Menschen Möglichkeiten, sich mit anderen auszutauschen und zu vernetzen und bringt Projekte mit Vorbildcharakter an die Öffentlichkeit. Ihr Ziel ist es, innovative und nachahmenswerte Bildungsideen zu entdecken, möglich zu machen und zu verbreiten. Mit dem Primus-Preis zeichnet die Stiftung Bildung und Gesellschaft monatlich ein gemeinnütziges Bildungsprojekt aus.
Quelle: Stiftung Bildung und Gesellschaft vom 15.01.2019
Termine zum Thema
-
05.09.2022
AdB-Fachtagung: „Rassismuskritisch denken lernen. Diversität in Gesellschaft und Demokratie in und mit politischer Bildung stärken“
-
19.08.2022
BNE-Festival NRW 2022
-
07.07.2022
art.community Online-Netzwerktreffen
-
20.10.2022
Knivsbjerg und Oksbøl − Die deutsch-dänischen Beziehungen mit Fokus auf Flucht und Migrationsprozesse im 20. und 21. Jahrhundert
-
16.09.2022
Lehrkräfteseminar – Auseinandersetzung mit Täterschaft in der Bildungsarbeit
Materialien zum Thema
-
Zeitschrift / Periodikum
Außerschulische Bildung Nr. 2/2022: Visionen – Utopien – Dystopien
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Leitfaden zur Gründung und Begleitung einer Queeren AG
-
Broschüre
PHÄNO_Cultures: Phänomenübergreifende Präventionsarbeit
-
Zeitschrift / Periodikum
Außerschulische Bildung Nr. 1/2022: USA – A Moment of Change?
-
Zeitschrift / Periodikum
Fachmagazin „Hessische Jugend” 1/2022: Genug Bildung wäre da. Aktuelle Herausforderungen und Perspektiven für Bildungsgerechtigkeit
Projekte zum Thema
-
Fachstelle für Jugendmedienkultur NRW
participART – Medien.Kunst.Pädagogik
-
Künstler-Advokat-Innen e.V.
Af Al Pi Chen – Trotz Alledem
-
Agentur für Soziale Perspektiven e.V.
Queere-Jugend-Berlin.de
-
AWO Kreisverband Pinneberg e.V. Jugendwerk Unterelbe
Ferienfreizeiten und Sprachreisen mit dem AWO Jugendwerk Unterelbe
-
Informationsstelle Bildungsauftrag Nord-Süd
Bildungsauftrag Nord-Süd – Rundbrief 111