Kinder- und Jugendarbeit
"Medienbildung in der Jugendarbeit" - Neues Fortbildungsprogramm in Rheinland-Pfalz
Mit dem neuen Fortbildungsprogramm “Medienbildung in der Jugendarbeit“ unterstützt das Land hauptamtliche und ehrenamtliche Fachkräfte der Jugendarbeit in Rheinland-Pfalz.
22.08.2012
„Damit können wir die Fachkräfte ganz konkret in ihrer Arbeit mit Jugendlichen unterstützen, stärken und fördern! Denn Medien gehören in unserer Gesellschaft selbstverständlich zum Alltag von Kindern und Jugendlichen. Diese müssen nicht nur in ihrer Medienkompetenz gestärkt werden, sondern auch für Fragen des Jugendmedienschutzes sensibilisiert werden“, erklärt Kinder- und Jugendministerin Irene Alt.
Die zertifizierte Kursreihe besteht aus vier Modulen. Angeboten wird das Fortbildungsprogramm vom Kinder- und Jugendministerium in Zusammenarbeit mit dem Landesfilmdienst Rheinland-Pfalz e. V. und der Medien+Bildung.com gGmbH zunächst in Ludwigshafen und Mainz, später auch in weiteren Städten.
Zum Erwerb des Zertifikats „Medienbildung in der Jugendarbeit“ müssen die teilnehmenden Fachkräfte alle vier Module absolviert haben. Diejenigen Träger, die nach Ablauf der achtzehnmonatigen Pilotphase eine zertifizierte Fachkraft beschäftigen, können dann eine Förderung für Projekte der Medienbildung beantragen.
Quelle: Ministerium für Integration, Familie, Kinder, Jugend und Frauen vom 21.08.2012
Termine zum Thema
-
20.10.2022
Knivsbjerg und Oksbøl − Die deutsch-dänischen Beziehungen mit Fokus auf Flucht und Migrationsprozesse im 20. und 21. Jahrhundert
-
16.09.2022
Lehrkräfteseminar – Auseinandersetzung mit Täterschaft in der Bildungsarbeit
-
08.09.2022
Fortbildung für pädagogische Fachkräfte – Die Schlacht im Hürtgenwald und die Ardennenoffensive – Lernorte in der Eifel und in Belgien
-
24.06.2022
Fachtag „Change of perspective – im Austausch mit und von Geflüchteten lernen“
Materialien zum Thema
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Sexualisierte Gewalt mittels digitaler Medien - Bildkarten
-
Monographie / Buch
Mehr als Homeschooling und Onlinebasteln – Medienpädagogik als Experimentier- und Erfahrungsfeld digitaler Jugendarbeit
-
Monographie / Buch
Inklusion in der Kitapraxis #7 – Qualitätshandbuch für Vorurteilsbewusste Bildung und Erziehung in Kitas
-
Monographie / Buch
Inklusion in der Fortbildungspraxis #6 – Das Methodenhandbuch: Lernprozesse zur Vorurteilsbewussten Bildung und Erziehung begleiten
-
Zeitschrift / Periodikum
KiDs aktuell 02/2018: „Say my name!“
Projekte zum Thema
-
JFF – Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis
GenderONline – Geschlechterbilder und Social Media zum Thema machen
-
IJAB - Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.
Sprachanimation in internationalen Begegnungen
-
Freiwillige Selbstkontrolle Multimedia-Diensteanbieter e.V. (FSM)
weitklick – Das Netzwerk für digitale Medien- und Meinungsbildung
-
Freiwillige Selbstkontrolle Multimedia-Diensteanbieter e.V. (FSM)
Elternguide.online
-
Kultur und Art Initiative e.V.
Just like us!