Kinder- und Jugendpolitik
LJR Berlin: Partizipation - Bildung - Integration!

Delegierte für die Europawahl 2014
Am Samstag trafen sich rund 60 Vertreter und Vertreterinnen der Mitgliedsverbände des Landesjugendring Berlin zu ihrer jährlichen Mitgliederversammlung. Es wurde ein neuer Mitgliedsverband im Landesjugendring aufgenommen und der Vorstand neu gewählt.
19.03.2014
Neuer Mitgliedsverband im Landesjugendring Berlin
Besondere Freude zeigten die Anwesenden über die Aufnahme eines neuen Jugendverbandes in den Landesjugendring: Einstimmig wurde der Bund der Alevitischen Jugend Berlin (BDAJ) als 34. Mitglied in den Landesjugendring Berlin aufgenommen. Der BDAJ ist ein Zusammenschluss junger Menschen, die Erhalt und Erforschung der alevitischen Lehre und den Einsatz für ein gerechtes, solidarisches und friedliches Zusammenleben zum Ziel haben. Der BDAJ ist eine Migrant_innenjugendselbstorganisation, die bereits seit mehreren Jahren mit dem Landesjugendring kooperiert und nun von der Mitgliederversammlung als Mitglied bestätigt wurde.
Neuwahl des Vorstands
Satzungsgemäß hat die Mitgliederversammlung einen neuen Vorstand gewählt: Marcel Hoyer (Bund der Deutschen Katholischen Jugend) ist neuer Vorsitzender, als stellvertretende Vorsitzende wurden Iran Jawadi (Jugendbund djo-Deutscher Regenbogen), Andrea Niemann (Landesjugendwerk der AWO), Miriam Bürger (DGB-Jugend), Kolja Schumann (SJD - Die Falken) und Thomas Koch (Evangelischen Jugend) gewählt.
Der Landesjugendring Berlin e.V. ist der Zusammenschluss der Berliner Jugendverbände. Er tritt ein für Selbstorganisation, Mitbestimmung und ehrenamtliches Engagement junger Menschen. Er setzt sich ein für das Recht junger Menschen auf Entwicklung ihrer Persönlichkeit und gesellschaftliche Teilhabe.
Weitere Informationen gibt es unter www.ljrberlin.de.
Quelle: Landesjugendring Berlin vom 18.03.2014
Materialien zum Thema
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Abenteuer Synodalität
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Stadt. Land. Wo? Was die Jugend treibt
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Podcast 'Rechtsextremismusprävention kompakt'
-
Monographie / Buch
Mehr als Homeschooling und Onlinebasteln – Medienpädagogik als Experimentier- und Erfahrungsfeld digitaler Jugendarbeit
-
Zeitschrift / Periodikum
Fachmagazin „Hessische Jugend” 3/2021: Wie erreichen wir alle, die wollen? Diversität als Grundbaustein der Kinder- und Jugendarbeit
Projekte zum Thema
-
Agentur für Soziale Perspektiven e.V.
Queere-Jugend-Berlin.de
-
Nds. Landesjugendamt
"Qualitätsentwicklung der Jugendarbeit in Niedersachsen im Rahmen der Landesjugendhilfeplanung"
-
IJAB - Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.
Learning by doing - Qualifizierungsprogramm für Fachkräfte der Kinder- und Jugendhilfe zu Internationaler Jugendarbeit
-
KVJS-Landesjugendamt Baden-Württemberg
Jugendarbeit / Jugendsozialarbeit auf kommunaler Ebene in Baden-Württemberg
-
Forschungsverbund Freizeitenevaluation (EH Ludwigsburg / TH Köln)
Panelstudie zu Freizeiten und Jugendbegegnungen