Kinder- und Jugendarbeit
Landesjugendring NRW startet Postkartenaktion: Wir suchen EURE Bildungslandschaft!

Welche Orte sind Jugendlichen besonders wichtig? Wo verbringen sie ihre Zeit? Was fehlt und wie lauten ihre Wünsche? Mit der Postkartenaktion „Wir suchen EURE Bildungslandschaft!“ sammelt der Landesjugendring NRW landesweit Bilder, Zeichnungen und Meinungen von jungen Menschen.
24.03.2014
Alleine, zu zweit oder im Verband können Kinder und Jugendliche ihre persönliche Bildungslandschaft entwerfen – und allen zeigen! Denn der Landesjugendring NRW fügt die Einsendungen zu Plakaten zusammen und stellt sie Politik, Verwaltung und Öffentlichkeit vor: Die Bildungslandschaft NRW aus Sicht der Kinder und Jugendlichen. Die Postkartenaktion ist Teil des Projektes „Wir hier – Jugendverbände und Jugendringe in Kommunalen Bildungslandschaften“.
Kommunale Bildungslandschaften entstehen durch das Zusammenwirken aller Bildungsakteure vor Ort. Erst gemeinsam ist es möglich, den Kindern und Jugendlichen bestmögliche Bedingungen des Lernens und Aufwachsens zu ermöglichen. Als Orte non-formaler und informeller Bildung nehmen die Jugendverbände einen wichtigen Platz in einer Bildungslandschaft ein, um ganzheitliche Bildung für Kinder und Jugendliche erlebbar zu machen. Bildungslandschaften werden derzeit von verschiedensten Akteuren vor Ort gestaltet. Junge Menschen sind jedoch weitestgehend nicht daran beteiligt. „Wir hier“ ändert das und nimmt Kinder und Jugendliche als Gestalter von Bildungslandschaften ernst.
Die Postkarte gibt es beim Landesjugendring NRW hier zum Download. Gerne können die Postkarten auch beim Landesjugendring NRW bestellt werden. Hierfür bitte eine E-Mail mit Adresse und Stückzahl an [email protected] senden.
Weitere Informationen zum Projekt gibt es unter: Wir hier – Jugendverbände und Jugendringe in Kommunalen Bildungslandschaften
Quelle: Landesjugendring NRW vom 24.03.2014
Termine zum Thema
-
05.09.2022
AdB-Fachtagung: „Rassismuskritisch denken lernen. Diversität in Gesellschaft und Demokratie in und mit politischer Bildung stärken“
-
19.08.2022
BNE-Festival NRW 2022
-
07.07.2022
art.community Online-Netzwerktreffen
-
20.10.2022
Knivsbjerg und Oksbøl − Die deutsch-dänischen Beziehungen mit Fokus auf Flucht und Migrationsprozesse im 20. und 21. Jahrhundert
-
16.09.2022
Lehrkräfteseminar – Auseinandersetzung mit Täterschaft in der Bildungsarbeit
Materialien zum Thema
-
Zeitschrift / Periodikum
Außerschulische Bildung Nr. 2/2022: Visionen – Utopien – Dystopien
-
Broschüre
Geschichten von Leon und Jelena - Wenn niemand zuhört
-
Broschüre
PHÄNO_Cultures: Phänomenübergreifende Präventionsarbeit
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Abenteuer Synodalität
-
Zeitschrift / Periodikum
Außerschulische Bildung Nr. 1/2022: USA – A Moment of Change?
Projekte zum Thema
-
Stadtjugendring Leipzig e.V.
leipzig-wählt.de
-
Fachstelle für Jugendmedienkultur NRW
participART – Medien.Kunst.Pädagogik
-
Agentur für Soziale Perspektiven e.V.
Queere-Jugend-Berlin.de
-
AWO Kreisverband Pinneberg e.V. Jugendwerk Unterelbe
Ferienfreizeiten und Sprachreisen mit dem AWO Jugendwerk Unterelbe
-
Informationsstelle Bildungsauftrag Nord-Süd
Bildungsauftrag Nord-Süd – Rundbrief 111