Familienpolitik
Kuppe: Familienfreundliche Arbeitsmodelle gehören zur Daseinsvorsorge von Unternehmen
Sachsen-Anhalt setzt bei der besseren Vereinbarkeit von Familie und Beruf auf eine familienfreundliche Personalpolitik in Unternehmen und Behörden. Familienministerin Dr. Gerlinde Kuppe sagte auf der Plenumssitzung des Landesbündnisses für Familie am Mittwoch in Magdeburg: „Familien dürfen nicht vor die Wahl gestellt werden, entweder einem Beruf nachzugehen oder Kinder zu versorgen und zu erziehen."
04.11.2009
Mit dem bundesweit am besten ausgebauten System der Kinderbetreuung leistet das Land nach den Worten von Kuppe einen entscheidenden Beitrag zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf.
Nach Ansicht von Kuppe gehören familienfreundliche Arbeitsmodelle zur Daseinsvorsorge von Unternehmen. Sie sagte: „Angesichts des Fachkräftemangels ist es geradezu zwingend nötig, dass Unternehmen konkrete Angebote für Familien unterbreiten, um so das Abwandern von Beschäftigten zu verhindern.“
Ministerpräsident Prof. Dr. Wolfgang Böhmer sagte: „Das Thema Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist keine Privatsache. Alle Beteiligten sind gefordert, weil es um die Zukunft unserer Familien und Kinder, aber auch um unseren Wirtschaftsstandort geht. Deshalb machen wir Vorschläge, wie zusätzliche Anreize für Familien unterstützende Arbeitsbedingungen geschaffen werden können. Dazu gehören Maßnahmen wie Arbeitszeitflexibilisierung, Teilzeitregelungen, Telearbeit und Serviceangebote bei der Kinderbetreuung. Wir stellen uns dem ehrgeizigen Ziel, eines der familienfreundlichsten Bundesländer zu werden.“
Bärbel Schärff, Geschäftsführerin des IHK Bildungszentrums Halle-Dessau, sagte: "Familienbewusste Personalpolitik muss nicht kostspielig sein. Oft geht es vor allem um mehr Flexibilität, und die können gerade kleine Unternehmen ihren Beschäftigten recht gut bieten."
Das Landesbündnis für Familie kommt jährlich zum Erfahrungsaustausch zusammen. In diesem Jahr steht die Plenumssitzung unter der Überschrift „Familie und Beruf“. Ein Ziel ist es, verstärkt Bündnis-Mitglieder in bisher unterrepräsentierten Zweigen wie klein- und mittelständischen Betrieben zu gewinnen. Das IHK Bildungszentrum Halle-Dessau ist Mitveranstalter der diesjährigen Tagung und zentraler Ansprechpartner im Land für alle Interessenten am audit berufundfamilie.
Das Landesbündnis für Familien wurde im November 2004 unter Schirmherrschaft von Ministerpräsident Prof. Dr. Wolfgang Böhmer gegründet. Bislang zählt es 86 Bündnispartner. Dazu gehören zahlreiche Verbände, Vereine, Interessenvertretungen, Behörden und Kirchen mit einem weitverzweigten Netz von Mitgliedern.
Quelle: Ministerium für Gesundheit und Soziales Sachsen-Anhalt
Termine zum Thema
-
20.09.2023
Wissenschaftliche Jahrestagung der bke – Angst, und dann?
-
24.11.2022
Die Pandemie und ihre Auswirkungen auf die Fachkräfte in der Sozialen Arbeit
-
27.03.2023
Hybridkurs – „Verstetigung und Qualitätssicherung Elternbegleitung“
-
26.09.2022
Fachveranstaltung 2022: Kommunale Infrastrukturen für Familien – Familien verbindlich fördern
-
22.09.2022
Fachtagung Vormundschaft 2022: Gemeinsam zum Wohl des Kindes – Herausforderungen in der Ausübung der Sorge an den Schnittstellen von Pflegeeltern und Vormund nach der Gesetzesreform
Materialien zum Thema
-
Monographie / Buch
Medienerziehung im Dialog
-
Zeitschrift / Periodikum
Zu viel!? Zur Mediennutzung während der Pandemie – KJug 4-2022
-
Broschüre
Beratung hilft! Ein Leitfaden für Fachkräfte, die Eltern zu Trennung und Scheidung beraten
-
Bericht / Dokumentation
Ehe und Partnerschaft in verschiedenen Beratungskontexten: Bestandsaufnahme und Handlungsempfehlungen
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Frühe Hilfen für geflüchtete Familien – Impulse für Fachkräfte
Projekte zum Thema
-
AWO Kreisverband Pinneberg e.V. Jugendwerk Unterelbe
Ferienfreizeiten und Sprachreisen mit dem AWO Jugendwerk Unterelbe
-
Bundesagentur für Arbeit
planet-beruf.de – Meine Zukunft. Meine Ausbildung.
-
Bundesnetzwerk Bürgerliches Engagement (BBE) / Programmbüro ENGAGIERT FÜR KLIMASCHUTZ
Programm „Engagiert für Klimaschutz“
-
stadtmission-mensch gGmbH
Beratungsangebot für Kinder und Familien Inhaftierter
-
Hamburgische Arbeitsgemeinschaft für Gesundheitsförderung e.V. (HAG)
Eltern-Programm Schatzsuche
Institutionen zum Thema
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
AfJ e.V. Kinder-und Jugendhilfe Bremen
-
Verband / Interessenvertretung
Bundesverband Produktionsschulen e.V.
-
Fort-/Weiterbildungsanbieter
Odenwald-Institut
-
Verband / Interessenvertretung
Bundesarbeitsgemeinschaft Familienbildung und Beratung e.V.
-
Verband / Interessenvertretung
Zukunftsforum Familie e.V.