Freiwilliges Engagement
Kultusministerium Sachsen-Anhalt fördert weiterhin das FSJ Kultur
Das Kultusministerium des Landes Sachsen-Anhalt wird auch in den kommenden beiden Jahren das Freiwillige Soziale Jahr in der Kultur (FSJ Kultur) unterstützen. Pro Jahr sind mehr als 110.000 Euro dafür eingeplant.
31.08.2011
Im FSJ Kultur, das in diesem Jahr seinen 10. Geburtstag feiert, arbeiten junge Leute zwischen 16 und 27 Jahren ein Jahr lang freiwillig in kulturellen Institutionen mit, zum Beispiel in Theatern und Bibliotheken oder soziokulturellen Zentren. In Sachsen-Anhalt gibt es zurzeit 73 solcher Stellen.
Heute Nachmittag werden in Sachsen-Anhalt die FSJ-ler 2011/2012 begrüßt und die FSJ-ler 2010/2011 verabschiedet. Bei der traditionellen „AUFtakt und Abgesang“-Veranstaltung im Schauspielhaus des Theaters Magdeburg wird Kultusminister Stephan Dorgerloh ein Grußwort halten. Er sieht das FSJ Kultur als eine Bereicherung sowohl für jeden Freiwilligen als auch für die jeweiligen Einsatzstellen an. „Hätte es damals ein solches Freiwilligenjahr gegeben, hätte ich sicher selbst eines gemacht“, sagt Dorgerloh. „Wer hat schon als junger Mensch Gelegenheit, so hautnah kulturelle Arbeit zu erleben und mitzugestalten.“ Die Zeit nach dem Schulabschluss hält der Minister für den denkbar besten Zeitpunkt für ein freiwilliges soziales Jahr in der Kultur: „Man kann dabei neue Seiten an sich selbst entdecken, sich ausprobieren und sich auch darüber klar werden, wo es beruflich hingehen soll.“
Das FSJ Kultur wird in Sachsen-Anhalt von der Landesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung (LKJ) getragen.
Quelle: Kultusministerium Sachsen-Anhalt
Materialien zum Thema
-
Zeitschrift / Periodikum
bpb-magazin #18 (2/2020) – Wegen Corona
-
Broschüre
>blickwinkel 1/2020
-
Webangebot / -portal
Online-Sonderausstellung „Demokratie – neu gedacht“
-
Webangebot / -portal
Videoreihe „Auftakt – Kultur.Tourismus.Sachsen.“
-
Broschüre
Handbuch: Positionen Frühkindlicher Kultureller Bildung
Projekte zum Thema
-
Akademie der Kulturellen Bildung des Bundes und des Landes NRW e.V.
Programmbegleitende Qualitätsentwicklung (ProQua) „Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung“ (2018–2022)
-
Stiftung Digitale Chancen
Kultur trifft Digital - Stark durch digitale Bildung und Kultur
-
Deutsches Rotes Kreuz
Fortbildungsreihe FSJdigital
-
Bundesverband der Jugendkunstschulen und kulturpädagogischen Einrichtungen e.V.
Rauskommen! - Der Jugendkunstschuleffekt
-
Thüringer Ministerium für Bildung, Jugend und Sport in Kooperation mit dem Thüringer Ministerium für Umwelt, Energie und Naturschutz
Thüringen Jahr