Kinder- und Jugendarbeit
Kulturstaatsminister Bernd Neumann: Stärkung der Medienkompetenz bleibt ein Schwerpunkt unserer Medienpolitik
Im Rahmen der Initiative "Ein Netz für Kinder" unterstützt Kulturstaatsminister Bernd Neumann gemeinsam mit dem Bundesfamilienministerium zum siebten Mal Internetangebote für Kinder.
23.11.2009
Dazu erklärt der Kulturstaatsminister:
"Die Schaffung qualitativ hochwertiger Internetangebote ist gerade in unserem digitalen Zeitalter eine unverzichtbare Voraussetzung zur Förderung von Medienkompetenz. Deshalb wird die erfolgreiche Initiative 'Ein Netz für Kinder' in der neuen Legislaturperiode weiter fortgeführt und als ein Schwerpunkt unserer Medienpolitik ausgebaut."
Für die Förderung eines vielfältigen und qualitativ hochwertigen Angebots für Kinder im Internet stellen Kulturstaatsminister Bernd Neumann jährlich 1,0 Mio. Euro und das Bundesfamilienministerium jährlich 500.000 Euro zur Verfügung. Auf der Grundlage der Empfehlung der Vergabekommission werden folgende innovative Projekte mit einer Summe von insgesamt 270.000 Euro gefördert:
- Mit "Defa für Kinder" entsteht eine Seite, die Grundschüler für historische Verfilmungen von Märchen und Alltagsgeschichten begeistern soll.
- Im Rahmen der bereits ausgezeichneten Kinderlernangebote über klassische Musik <link http: www.abenteuer-klassik.de _top external-link-new-window external link in new>www.abenteuer-klassik.de und <link http: www.listen-to-our-future.de _blank external-link-new-window external link in new>listen-to-our-future.de wird ein spezielles Lernangebot für Blechblasinstrumente entstehen, das die Entstehung der Instrumente und die historische Entwicklung der Musikkultur vermittelt.
- Die bereits prämierte Online-Beratung <link http: www.kids-hotline.de _blank external-link-new-window external link in new>www.kids-hotline.de wird ihr Angebot für 11- bis 13-Jährige erweitern.
- Das Reimeforum "REIM!X" zum Mitmachen für 8-12-Jährige nutzt die Freude der Kinder an Reimen zum spielerischen Spracherwerb.
- Das "AUDIOYOU Karaoke Hörspiel" bietet ein Informationsangebot, das Kinder aktiv mitgestalten und mit dem sie spielerisch technische Fähigkeiten und Wissen erwerben können.
- Die "Multimedia Community für Kinder" bietet Kindern ein sicheres soziales Netzwerk, in dem sie den medienkompetenten Austausch erlernen können.
- Auf der medienpädagogisch betreuten "Kinderfotoplattform" können sich Kinder in einer sicheren Community ihre Fotos austauschen.
Quelle: PM Presse- und Informationsamt der Bundesregierung vom 20.11.2009
Materialien zum Thema
-
Broschüre
Sexualisierte Gewalt in digitalen Medien
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Sexualisierte Gewalt mittels digitaler Medien - Bildkarten
-
Webangebot / -portal
Online-Selbstlernkurse zu Desinformation im digitalen Raum
-
Studie
JIM-Studie 2021 – Jugend, Information, Medien
-
Monographie / Buch
Mehr als Homeschooling und Onlinebasteln – Medienpädagogik als Experimentier- und Erfahrungsfeld digitaler Jugendarbeit
Projekte zum Thema
-
JFF – Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis
GenderONline – Geschlechterbilder und Social Media zum Thema machen
-
Freiwillige Selbstkontrolle Multimedia-Diensteanbieter e.V. (FSM)
weitklick – Das Netzwerk für digitale Medien- und Meinungsbildung
-
Freiwillige Selbstkontrolle Multimedia-Diensteanbieter e.V. (FSM)
Elternguide.online
-
Kultur und Art Initiative e.V.
Just like us!
-
Bund für Soziale Verteidigung e.V.
LOVE-Storm – Gemeinsam gegen Hass im Netz