Gesundheit
Klimawandel bedroht Kinderrecht auf gesundes Leben - terre des hommes und Germanwatch fordern entschiedenen Klimaschutz
Seit einem Jahr ist der Zugang zu sauberem Trinkwasser als Menschenrecht durch die Vereinten Nationen anerkannt. Das internationale Kinderhilfswerk terre des hommes und die umwelt- und entwicklungspolitische Organisation Germanwatch weisen darauf hin, dass immer mehr Kindern in Entwicklungsländern dieses Recht verwehrt zu bleiben droht.
22.03.2011
Weltweit verändert der Klimawandel die Wasserverfügbarkeit und nehmen extreme Wetterereignisse zu. „Die Klimawandel-Opfer sind jung: Jedes zweite Opfer von wetterbedingten Naturkatastrophen ist ein Kind unter 15 Jahren“, berichtet die Geschäftsführerin des Kinderhilfswerks terre des hommes, Danuta Sacher. Auch im normalen Alltag drohen vor allem Kindern wasserabhängige Krankheiten. So zählen durch verunreinigtes Wasser verursachte Durchfallerkrankungen schon heute zur größten Lebensgefahr für mangelernährte Kinder. „Für die peruanische Hauptstadt Lima beispielsweise belegen Studien den engen Zusammenhang von Erderwärmung und Gesundheitsrisiken: Dort steigt mit jedem Zehntelgrad Celsius Temperatursteigerung die Zahl der Durchfallserkrankungen um acht Prozent. Deshalb gehören Kinderrechte und Klimaschutz ganz eng zusammen“, unterstreicht Sacher.
Christoph Bals, Politischer Geschäftsführer von Germanwatch ergänzt: „Wir fordern die Bundesregierung dazu auf, wirksame Maßnahmen zur Reduktion von Treibhausgasemissionen zu ergreifen und in wenigen Jahrzehnten hin zu 100 Prozent erneuerbare Energien zu steuern. Zugleich geht es darum, die besonders betroffenen Menschen beim Kampf um den Zugang zu sauberem Wasser zu unterstützten. Der Schutz von Kindern sollte deshalb ein wichtiger Schwerpunkt der internationalen Anpassungspolitik an den Klimawandel sein.“
Das internationale Kinderhilfswerk terre des hommes und Germanwatch haben gemeinsam eine Studie über die Auswirkungen klimabedingter Veränderungen des Wasserhaushalts auf die Umsetzung Ökologischer Kinderrechte durchgeführt. Sie erscheint im April und kann vorbestellt werden bei <link mail>[email protected]
Quelle: PM terre des hommes vom 22.03.2011
Materialien zum Thema
-
Anleitung / Arbeitshilfe
IDEENreich für Nachhaltigkeit
-
Broschüre
Geschichten von Leon und Jelena - "Die hohen Fichten"
-
Broschüre
Materialienband zur Vormundschaftsrechtsreform
-
Bericht / Dokumentation
Mitentscheiden und Mithandeln in der Kita. Konzept - Umsetzung - Wirkung
-
Bericht / Dokumentation
Fachtagung 2016 | 6. Baustelle Inklusion "Das Recht aller Kinder auf den heutigen Tag"
Projekte zum Thema
-
Kompetenzzentrum für Gesundheitsförderung in Kitas
Gute und gesunde Kita für alle! Kita-Qualität durch Gesundheitsförderung stärken
-
Bundesnetzwerk Bürgerliches Engagement (BBE) / Programmbüro ENGAGIERT FÜR KLIMASCHUTZ
Programm „Engagiert für Klimaschutz“
-
Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Medizinische Kinderschutzhotline
-
Zukunftswerkstatt Rückenwind e. V.
Fugee Angels
-
Philipps-Universität Marburg
Corona-Befragung für Familien
Institutionen zum Thema
-
ZAnK – Zentrale Anlaufstelle für grenzüberschreitende Kindschaftskonflikte und Mediation
-
Koordinationsstelle Kinderarmut des LVR-Landesjugendamts (Landschaftsverband Rheinland)
-
Landesverband Kinder- und Jugendfilm Berlin e.V.
-
Deutsche Kinderschutzstiftung Hänsel+Gretel
-
Kinderfreundliche Kommunen e.V.