KiTa-Gipfel
„KiTa in Schleswig-Holstein – Deine Meinung ist gefragt!“

„KiTa in Schleswig-Holstein – Deine Meinung ist gefragt!“": Unter diesem Motto lädt Sozial- und Familienministerin Aminata Touré Kinder, Eltern, Fachkräfte, Kindertagespflegepersonen, Verbände, Gewerkschaften und Interessenvertretungen zu einem KiTa-Gipfel ein. Er wird am 19. August in der Stadthalle Neumünster stattfinden. Die Anmeldung ist ab dem 27. Juli über ein Online-Tool möglich.
28.07.2022
„Als neue Ministerin möchte ich gleich zu Beginn aus erster Hand erfahren, wo wir stehen, was gut läuft und welche Herausforderungen wir haben. Sich einbringen, zuhören, diskutieren – ich wünsche mir einen offenen und direkten Austausch aller Beteiligten rund um unsere Kitas“, sagte Touré. Aktuell litten viele Einrichtungen des Landes unter dem Fachkräftemangel. Auch eine gute Betreuung unter Pandemiebedingungen müsse weiter gewährleistet sein. „Als Land wollen wir den Kitas über einen Personalergänzungsfonds kurzfristig helfen. Langfristig geht es darum, den Fachkräfteschlüssel zu erhöhen, die Qualität in den Einrichtungen weiter zu verbessern und Kitas bezahlbar zu halten“, so die Ministerin. Ganz wichtig sei, dass sich Kinder und Eltern direkt einbringen können: „Nur mit unseren Kindern erreichen wir das Beste für unsere Kinder! Deshalb möchte ich einen KiTa-Gipfel, auf dem die Kids voll mitmischen!“, so die Ministerin.
Kinderbetreuung vor Ort ist möglich
Der KiTa-Gipfel findet am 19. August von 14.30 bis 18.00 Uhr in der Stadthalle Neumünster statt. Geplant sind verschiedene Dialog-Formate in gemischten Gruppen mit einzelnen Leitfragen. Die Ergebnisse sollen anschließend im Plenum vorgestellt und diskutiert werden. In allen Workshops sollen Kinder und Eltern vertreten sein. Die Betreuung von Kindern vor Ort wird gewährleistet sein. Anmeldungen zum KiTa-Gipfel erfolgen über ein Online-Tool.
Anmeldeformular für Eltern
Anmeldeformular für das Mitmach-Format für 3- bis 6-Jährige
Anmeldeformular für die Kinderbeaufsichtigung
Anmeldeformular für KiTa-Fach- und Leitungskräfte
Anmeldeformular für Interessensgemeinschaften und Verbände
Quelle: Ministerium für Soziales, Jugend, Familie, Senioren, Integration und Gleichstellung des Landes Schleswig-Holstein vom 22.07.2022 und 27.07.2022
Termine zum Thema
-
20.10.2023
Partizipative Schutzkonzepte in der inklusiven Jugendarbeit
-
06.10.2023
"Wer bestimmt was und wie?" Selbstorganisation und Interessenvertretung von Adressat:innen und Beschäftigten der Heimerziehung
-
27.11.2023
Wie bildet man eine Demokratie? Mitwirkung von Kita-Kindern als Zukunftsaufgabe
-
07.11.2023
„Demokratieprojekte stark machen!“
-
10.11.2023
Vormundschaft neu denken!
Materialien zum Thema
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Reflexionsbogen zur Erstellung und Weiterentwicklung von Beteiligungs- und Beschwerdekonzepten in Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe nach § 45 SGB VIII
-
Broschüre
Geschichten von Leon und Jelena – Der Rollerführerschein
-
Broschüre
Geschichten von Leon und Jelena – Damit niemand guckt
-
Artikel / Aufsatz
Kinder- und Jugendhilfeplanung inklusiv – Planung und Gestaltung von Angeboten der Kinder- und Jugendhilfe für und mit alle(n)
-
Webangebot / -portal
askit App
Projekte zum Thema
-
Perspektive gGmbH Institut für sozialpädagogische Praxisforschung und -entwicklung
Inobhutnahme – Perspektiven: Impulse!
-
Schulen
Bewegungs-Pass an Grundschulen
-
Schabernack - Zentrum für Praxis und Theorie der Jugendhilfe e. V.
E-Learning zum Thema Elternräte in Kindertageseinrichtungen
-
Fussverkehr Schweiz
Bewegen, begegnen, beleben in Quartieren von Bern und Zürich
-
labconcepts GmbH
Generationen im Gespräch
Institutionen zum Thema
-
Oberste Landesjugendbehörde
Ministerium für Soziales, Jugend, Familie, Senioren, Integration und Gleichstellung
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
Mansfeld-Löbbecke-Stiftung
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
Volkssolidarität Leipziger Land/ Muldental e.V.
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
Step Kids KiTas gGmbH
-
Landesinstitut
Landeszentrum Jugend + Kommune