Im Fokus
Kinderbuchpreis des Landes NRW 2014 verliehen


Jugend- und Kulturministerin Schäfer hat die Schriftstellerin Rose Lagercrantz und die Illustratorin Eva Eriksson mit dem Kinderbuchpreis des Landes Nordrhein-Westfalen 2014 ausgezeichnet. Die Preisträgerinnen erhielten den mit insgesamt 5.000 Euro dotierten Preis für ihr Buch "Mein Herz hüpft und lacht".
13.02.2015
"Es ist immer wieder eindrucksvoll zu erleben, wie Kinder Zugang zu einer neuen, wunderbaren Welt finden, wenn sie lesen lernen. Das kann nur gelingen, wenn es Bücher gibt, die Leseanfänger zum eigenständigen Lesen animieren. 'Mein Herz hüpft und lacht' ist so ein Buch", sagte Ute Schäfer.
Rose Lagercrantz beschreibt darin mit großem Gespür für die Sicht von Kindern die typischen Sorgen einer Grundschülerin: Dunne leidet unter dem Wegzug ihrer besten Freundin. Doch sie ist nicht so allein, wie sie glaubt, und so kann sie zu guter Letzt "Mein Herz hüpft und lacht" in ihr Geschichtenheft schreiben. Eindrucksvoll unterstrichen werden Dunnes Empfindungen durch die Zeichnungen der Illustratorin Eva Eriksson.
Seit 25 Jahren zeichnet das Land Nordrhein-Westfalen gelungene Bücher für Leseanfänger aus. Der Kinderbuchpreis des Landes Nordrhein-Westfalen wird jährlich für ein Werk vergeben, das für das Erstlesealter geeignet ist und auch im Schulunterricht eingesetzt werden kann.
Die Autorin
Rose Lagercrantz wurde 1947 in Stockholm geboren. Neben Büchern für junge Erwachsene schreibt sie besonders gern für Acht- bis Neunjährige, denn, so sagt sie: "Das Wichtigste, was man Kindern mitgeben kann, ist die Sprache."
Die Illustratorin
Eva Eriksson wurde 1949 in Halmstad geboren und ist eine der beliebtesten schwedischen Illustratorinnen.
Das Buch
"Mein Herz hüpft und lacht", 128 Seiten, ist im Moritz Verlag erschienen.
Weitere Informationen zum Kinderbuchpreis sind <link http: www.mfkjks.nrw.de kultur kinderbuchpreis-8497 external-link-new-window zum kinderbuchpreis>auf der Internetseite des Ministeriums für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes Nordrhein-Westfalen zu finden.http://www.mfkjks.nrw.de/kultur/kinderbuchpreis-8497/
Quelle: Ministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes Nordrhein-Westfalen vom 06.02.2015
Materialien zum Thema
-
Studie
JIM-Studie 2021 – Jugend, Information, Medien
-
Zeitschrift / Periodikum
KiDs aktuell 01/2018: „Vorurteilsbewusst (vor-)lesen“
-
Datenbank / Index
Medienbildung in Brandenburg und Berlin im Überblick
-
Monographie / Buch
Genial im Schlaf – Geheimnisse aus dem Schlaflabor für Bestnoten und mehr Power am Tag (SOWAS!)
-
Broschüre
How to Create a Better Internet for Children & Young People
Projekte zum Thema
-
Freiwillige Selbstkontrolle Multimedia-Diensteanbieter e.V. (FSM)
Elternguide.online
-
Freie Universität Berlin
Challenge History – Remember Hellas
-
Bundesverband Produktionsschulen e.V.
BVPS-Upcycling-Wettbewerb
-
Kompetenzzentrum für Gesundheitsförderung in Kitas
Gute und gesunde Kita für alle! Kita-Qualität durch Gesundheitsförderung stärken
-
Bundesnetzwerk Bürgerliches Engagement (BBE) / Programmbüro ENGAGIERT FÜR KLIMASCHUTZ
Programm „Engagiert für Klimaschutz“