Kinder- und Jugendarbeit
KameraKinder: Neues Fotoportal für Kinder und Kindergruppen
Klick! Auslösen ist leicht, das Fotografieren aber noch lange kein Kinderspiel. Um ein gutes Foto zu machen, muss man genau hingucken und sich ein paar Gedanken machen. Das neue kindgerechte Portal für Fotografie „KameraKinder“ möchte Kinder animieren, die Möglichkeiten der Fotografie zu entdecken und ihre Sicht auf die Welt darzustellen.
21.06.2012
Zugleich bietet KameraKinder einen Ideenpool für die kreative pädagogische Fotopraxis und möchte einen niedrigschwelligen Einstieg in die kreative Medienarbeit schaffen.
Für Kinder eine Ausstellungsplattform
Auf KameraKinder können alle Sechs- bis Zwölfjährigen Fotos ausstellen und positiv bewerten. Hier finden fotografisch interessierte Kinder wie auch Fotogruppen in Schulen oder Kindereinrichtungen vielfältige Anregungen für die Fotoarbeit. Die „Aktion des Monats“ und auch der Fotopreis NRW (für Kinder in Nordrhein-Westfalen) schaffen Anregungen, Aufmerksamkeit und Anerkennung für vielfältige Sichtweisen. Ob als Cowboy, mit Clownsnase oder Astronautenhelm: Alle jungen Fotograf/innen und Fotografen bauen sich zunächst ihr „Kamerakind“, einen virtuellen Stellvertreter, mit dem sie im Netz erscheinen. So werden sie nicht nur an einen lustigen, sondern zugleich auch sicheren und verantwortungsvollen Umgang mit Bildern im Netz herangeführt.
Für Erziehende: Know-How zur kreativen Medienarbeit
Erwachsenen ermöglicht KameraKinder, einen Einblick in die Kinderwelten zu erlangen. Dokumentieren die Bilder der jungen Fotografen doch ihre Ideen, Interessen und Lebensgefühle. Eltern, Erzieher/-innen und Pädagog/-innen finden mit den Seminaren, Praxiseinheiten, Modulen zum Foto-Know-How und dem Praxispool mit Praxisdatenbank vielfältige Impulse zur Fotopädagogik. In Zeiten, in denen Games, Internet und Handy medienpädagogisch im Fokus stehen, sollen das Basismedium Fotografie beflügelt und neue schöpferische Chancen ausgelotet werden. Vorhandene Ansätze fotopädagogischer Arbeit vor Ort werden aufgegriffen, vernetzt und weiterentwickelt.
Mehr Informationen unter <link http: www.kamerakinder.de _blank external-link-new-window external link in new>www.kamerakinder.de
Quelle: Fotofenster und Fotopreis NRW, c/o jfc Medienzentrum
Materialien zum Thema
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Sexualisierte Gewalt mittels digitaler Medien - Bildkarten
-
Webangebot / -portal
Online-Selbstlernkurse zu Desinformation im digitalen Raum
-
Monographie / Buch
Mehr als Homeschooling und Onlinebasteln – Medienpädagogik als Experimentier- und Erfahrungsfeld digitaler Jugendarbeit
-
Webangebot / -portal
Digitale Selbstverteidigung – Videoserie für Jugendliche
-
Zeitschrift / Periodikum
Kinder- und Jugendschutz JETZT! Haben die Parteien Jugendschutz im Programm? - KJug 4/2021
Projekte zum Thema
-
JFF – Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis
GenderONline – Geschlechterbilder und Social Media zum Thema machen
-
Freiwillige Selbstkontrolle Multimedia-Diensteanbieter e.V. (FSM)
weitklick – Das Netzwerk für digitale Medien- und Meinungsbildung
-
Freiwillige Selbstkontrolle Multimedia-Diensteanbieter e.V. (FSM)
Elternguide.online
-
Kultur und Art Initiative e.V.
Just like us!
-
Evangelisches Sozialwerk Dormagen
Kunterbunt-TV Dormagen