Sozialpolitik
Jusos fordern Reformierung von Sanktionen im SGB II

Zur Abschaffung der Sanktionen im Sozialgesetzbuch (SGB) II haben die Juso-Bundesvorsitzende und die Sprecherin der jungen SPD-Bundestagsabgeordneten „Youngsters“ eine Erkärung heraus gegeben. Sie fordern die Sanktionen im SGB II zu reformieren.
17.03.2014
Zur heutigen öffentlichen Anhörung am 17.08.2014 von Petitionen zur Abschaffung der Sanktionen im SGB II im Petitionsausschuss erklären die Juso-Bundesvorsitzende Johanna Uekermann und die Sprecherin der jungen SPD-Bundestagsabgeordneten „Youngsters“, Daniela Kolbe:
„Die im SGB II vorgesehenen Sanktionen für ALG II-Empfänger/-innen müssen dringend überarbeitet werden. In einem ersten Schritt sollten die verschärften Regelungen für junge Menschen bis 24 Jahre abgeschafft werden. Für diese fällt die Regelleistung bereit bei einer einfachen Pflichtverletzung weg. Die Komplettkürzung des Arbeitslosengeldes II tritt bei der ersten wiederholten Pflichtverletzung ein. Es gibt keine ersichtlichen Gründe, warum unter 25-Jährige härter „bestraft“ werden als Ältere. Die willkürlich gesetzte Grenze bedeutet für die Betroffenen regelmäßig von heute auf morgen ein Leben ohne Geld für Nahrungsmittel, Strom oder Krankenversicherung.
Gerade junge Menschen, die am Anfang ihrer beruflichen Laufbahn stehen, haben aber eine zweite Chance verdient. Dazu gehört die gezielte Förderung von jungen Menschen und Betreuung durch die Behörden. Die in Hamburg unter SPD-Führung erfolgreich erprobten Jugendberufsagenturen mit der eng verknüpften Zusammenarbeit von Jugendämtern, Schulen, Jobcentern und Arbeitsagenturen sind dafür ein gutes Beispiel. Somit wird gewährleistet, dass nach Beendigung der Schulzeit niemand durchs Netz fällt.“
Zum Hintergrund:
Der Petitionsausschuss des Deutschen Bundestages hat heute die Petition <link https: www.openpetition.de petition online arbeitslosengeld-ii-abschaffung-der-sanktionen-und-leistungseinschraenkungen-sgb-ii-und-sgb-xii external-link-new-window external link in new>„Arbeitslosengeld II - Abschaffung der Sanktionen und Leistungseinschränkungen (SGB II und SGB XII)“ vom 23.10.2013 beraten. Die Petition wurde innerhalb von vier Wochen von über 50.000 Personen unterschrieben, so dass sich der Petitionsausschuss heute damit befassen muss.
Quelle: Die Jugendorganisation der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands vom 17.03.2014
Materialien zum Thema
-
Broschüre
Geschichten von Leon und Jelena - "Die hohen Fichten"
-
Bericht / Dokumentation
Mitentscheiden und Mithandeln in der Kita. Konzept - Umsetzung - Wirkung
-
Bericht / Dokumentation
Fachtagung 2012 | 2. Baustelle Inklusion „Beteiligungsrechte von Kindern anerkennen, Partizipationskompetenzen stärken, Zugänge zu Beteiligung sicher“
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Kulturagenten MATERIAL:Box
-
Monographie / Buch
Inklusion in der Praxis #5 – Die Kita vorurteilsbewusst leiten
Projekte zum Thema
-
Unser Europa, unsere Zukunft
-
Bundesagentur für Arbeit
planet-beruf.de – Meine Zukunft. Meine Ausbildung.
-
Fussverkehr Schweiz
Bewegen, begegnen, beleben in Quartieren von Bern und Zürich
-
Kompetenzzentrum für Gesundheitsförderung in Kitas
Gute und gesunde Kita für alle! Kita-Qualität durch Gesundheitsförderung stärken
-
Unser Europa, unsere Zukunft!