Europa
Junge/r Europäer/-in des Jahres 2014 gesucht

Gesucht werden junge Menschen aus Europa zwischen 18 und 26 Jahren, d.h. sie dürfen in 2014 nicht älter als 26 Jahre sein. Sie sollen ausgezeichnet werden für herausragendes Engagement für die Verständigung zwischen den Völkern und der Integration Europas.
15.08.2013
Junge Menschen, die gelernt haben, initiativ und verantwortungsbewusst zu handeln und dabei zeigen, dass sie bereit sind, die Chancen unserer Zeit für ein friedliches Zusammenleben in einem Europa der Vielfalt zu ergreifen und sich dafür persönlich einzusetzen. Dabei geht es nicht um fertige Karrieren. Die Schwarzkopf-Stiftung zeichnet mit dem Preis jährlich einen jungen Menschen für sein bisheriges überdurchschnittliches Engagement für die Völkerverständigung bzw. die Einigung Europas aus. Sie will damit gleichzeitig diesen jungen Menschen fördern und motivieren, auch künftig aktiv für diese Ideale einzutreten.
Der Preis ist dotiert mit € 5.000. Dieser Betrag soll ein halbjähriges Praktikums bei einem/r Abgeordneten des Europäischen Parlaments oder einer anderen Europäischen Institution ermöglichen. Denkbar ist auch die Finanzierung eines Projektes, das der Europäischen Integration dient. Dieses Projekt muss ausdrücklich vom Vorstand der Schwarzkopf-Stiftung als mit dem Stiftungszweck übereinstimmend akzeptiert sein.
Wenn Sie einen jungen Menschen kennen, auf den die Voraussetzungen für die Auszeichnung mit diesem Preis zutreffen, dann füllen Sie bitte das <link http: polls.eyp.org jedj _blank external-link-new-window external link in new>Nominierungsformular aus (in Deutsch oder Englisch) und senden es an die
Schwarzkopf-Stiftung Junges Europa, Sophienstraße 28-29, 10178 Berlin.
Die Schwarzkopf-Stiftung wird Kontakt zu dem oder der Nominierten herstellen und die Nominierung in den Entscheidungsprozess aufnehmen.
Der/die Preisträger/-in wird von einer Jury ermittelt, der Persönlichkeiten aus dem Europäischen Jugendparlament, dem Europäischen Parlament, der Europäischen Kommission und der Schwarzkopf-Stiftung Junges Europa angehören.
Einsendeschluss: 15. Oktober 2013
Quelle: Schwarzkopf-Stiftung Junges Europa
Materialien zum Thema
-
Studie
Publikation zur Bedeutung des Ethikkodexes der Sozialen Arbeit im Berufsalltag der Kinder- und Jugendhilfe und des Kinderschutzes
-
Bericht / Dokumentation
Mitentscheiden und Mithandeln in der Kita. Konzept - Umsetzung - Wirkung
-
Monographie / Buch
Grenzen Los Erziehen. Erfolgreiche Jugendhilfe in Europa
-
Zeitschrift / Periodikum
Jugendmedienschutz in Europa - KJug 1/2022
-
Stellungnahme / Diskussionspapier
Das Recht verpflichtet! Stellungnahme zur humanitären Notlage von Kindern und Jugendlichen an der polnisch-belarussischen Grenze
Projekte zum Thema
-
Unser Europa, unsere Zukunft!
-
Brückensteine Careleaver
AWAKE – das Brückensteine-Fellowship
-
Türkische Gemeinde in Baden-Württemberg e. V.
Fugees-Akademie
-
Diakonie Wuppertal – Soziale Teilhabe gGmbH
„Do it! - Transfer Bund“
-
Beyond A Single Story – Instagram-Kanal zur Sensibilisierung für Migrationsgesellschaft in der Kinder-und Jugendhilfe