Kinder- und Jugendarbeit
Junge Menschen klären auf gegen Diskriminierung, Neonazis und Rassismus

Was tun, wenn Vorurteile geäußert werden, Menschen ausgegrenzt werden oder die NPD einen Infostand vor der Schule aufbaut? Diese und andere Fragen stellten sich viele Schüler/innen und Lehrer/innen gemeinsam mit den ehrenamtlichen Teamer/innen des Netzwerks für Demokratie und Courage e.V. (NDC) im 1. Halbjahr 2014.
02.07.2014
Dazu der Geschäftsführer des NDC e.V., Andreas Stäbe: „Wir wollen mit unserer Arbeit Mut machen, damit sich mehr Menschen trauen, aktiv gegen Diskriminierung und Ausgrenzung zu werden. Wir wollen zugleich mit jungen Menschen über Vorurteile, Ängste und Themen sprechen, die ihnen im Alltag begegnen.“
Das NDC bildet bundesweit Ehrenamtliche als Teamer/-innen aus und führt an Schulen, in Bildungseinrichtungen und Jugendverbänden Projekttage und Seminare durch. Themen sind beispielsweise Vorurteile, Diskriminierung und Rassismus sowie Zivilcourage und Unterstützung von Betroffenen von Diskriminierung. Unter dem Motto „Jugend für Jugend“ gehen junge Ehrenamtliche an die Schulen. Sie diskutieren mit den Schüler/-innen, klären auf und ermutigen zu mehr Courage im Alltag.
In NRW wurden bis zum 30. Juni 2014 bereits 73 Projekttage umgesetzt. Für das NDC NRW waren 35 Ehrenamtliche aktiv, die meist Studierende, Schüler/-innen oder Auszubildende sind. Das NDC führt in NRW nicht nur Projekttage durch. Es werden auch Fortbildungen für Lehrkräfte und Jugendverbände sowie Workshops für Jugendgruppen angeboten.
Sarah Primus, Vorsitzende des Landesjugendrings NRW, freut sich über das Engagement der jungen Menschen: „Die Teamer/innen des NDC leisten täglich einen wichtigen Beitrag für Demokratie und Zivilcourage in NRW. Wir sind überzeugt, auch zukünftig viele junge Menschen zu erreichen und sie zu motivieren, sich für Demokratie in unserer Gesellschaft stark zu machen.“
Das Engagement des NDC an Schulen und Bildungseinrichtungen trifft auf eine große Zustimmung bei den Schüler/innen und Lehrer/innen. 84 % der teilnehmenden Schüler/innen waren mit dem Projekttag zufrieden bzw. sehr zufrieden. Auch nahezu 75 % aller Lehrer/innen bewerteten die Arbeit des NDC positiv bzw. sehr positiv.
Quelle: Landesjugendring NRW
Termine zum Thema
Materialien zum Thema
-
Anleitung / Arbeitshilfe
„Was machen wir morgen?“ – 12 Bildkarten zum Nachdenken über Inklusion und Vielfalt in Jugendgruppen
-
Broschüre
Unverpixelter Hass. Toxische und rechtsextreme Gaming-Communitys
-
Bericht / Dokumentation
Phänomenübergreifende Perspektiven in der Extremismusprävention: Gemeinsamkeiten extremistischer Ideologien und Ansatzpunkte für die Präventionsarbeit
-
Monographie / Buch
Extrem neutral? Verfassungs-, Sozial- und Datenschutzrecht?
-
Broschüre
Distanzierungsarbeit – Bedarfe der Weiterentwicklung für pädagogische Interventionen zur Stärkung menschenrechtlicher und demokratischer Haltungen
Projekte zum Thema
-
Stadtjugendring Leipzig e.V.
leipzig-wählt.de
-
Evangelisches Sozialwerk Dormagen
Kunterbunt-TV Dormagen
-
RheinFlanke gGmbH
HOPE Academy – Gestärkt ins Berufsleben
-
IHK Stiftung für Ausbildungsreife und Fachkräftesicherung
HOPE Academy - Modul Berufsorientierung
-
IHK-Stiftung für Ausbildungsreife und Fachkräftesicherung
Mentoring-Programm
Institutionen zum Thema
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
Katholische Jugendagentur Bonn gGmbH
-
Verband / Interessenvertretung
Stadtjugendring Leipzig e.V.
-
Sonstige
cultures interactive e.V.
-
Stiftung / Fördereinrichtung
ginko Stiftung für Prävention, Landeskoordinierungsstelle für Suchtvorbeugung NRW
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
Bund der Alevitischen Jugendlichen in Deutschland e.V.