Kinder- und Jugendarbeit
JULEICA-Wissen immer dabei
Eine Arbeitshilfe für Mitarbeiter in der Jugendarbeit und zur Ausbildung von Jugendgruppenleitern hat der Landesjugendring Mecklenburg-Vorpommern herausgegeben.
09.03.2012
Kinder und Jugendliche sollen in Freizeiten, bei Jugendgruppenreisen oder im Jugendclub eine schöne Zeit verbringen, Erfahrungen und Erlebnisse miteinander teilen und keine Unannehmlichkeiten haben. In der Regel läuft dabei alles ziemlich glatt, doch zu jeder Regel gibt es auch Ausnahmen.
Die Broschüre „JULEICA-Wissen immer dabei – Rechtsfragen für Jugendleiter_innen“ des Landesjugendrings Mecklenburg-Vorpommern, versucht Jugendgruppenleiterinnen und -leitern einen Überblick über die Rechtslandschaft zu verschaffen, der sie gegenüberstehen, wenn sie die Verantwortung für eine Gruppe übernehmen.
Jugendgrupenleiter finden hier eine Zusammenstellung ihrer rechtlichen Pflichten in der Arbeit mit Gruppen. Damit ist diese Arbeitshilfe auch ein wichtiger Bestandteil für die Fortbildung von Jugendgruppenleiter bzw. für vorbereitende Seminare und Mitarbeiterschulungen, wie beispielsweise für die Schulung von Betreuern in Freizeitmaßnahmen.
Die Broschüre ist für zwei Euro (2,00 €) zuzüglich Versandkosten beim Landesjugendring Mecklenburg-Vorpommern erhältlich.
Kontakt und Bestellung:
Landesjugendring Mecklenburg-Vorpommern, Goethestraße 73, 19053 Schwerin
Telefon 0385 76076-0, <link mail window for sending>[email protected], <link http: www.jugend.inmv.de _blank external-link-new-window external link in new>www.jugend.inmv.de
<link http: jugend.inmv.de ljr projekte shop _blank external-link-new-window external link in new>Online-Bestellung im "LJR in MV-Shop"
Quelle: Landesjugendring Mecklenburg-Vorpommern e. V.
Materialien zum Thema
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Juleica-Baustein: Klimaschutz schmeckt – nachhaltig essen. Umweltpädagogische Methoden und Materialien für die Jugendarbeit
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Juleica-Schulung...aber online!
-
Zeitschrift / Periodikum
IJAB journal 1/2021: Demokratiebildung in der Internationalen Jugendarbeit
-
Bericht / Dokumentation
Kreativ mit der Kamera begegnen – Kurzdoku des DIY²-Labors
-
Stellungnahme / Diskussionspapier
Empfehlungen des Deutschen Vereins zu Anpassungen im Adoptionsverfahren vor dem Hintergrund der Reform des Adoptionsrechts
Projekte zum Thema
-
IJAB - Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.
Sprachanimation in internationalen Begegnungen
-
Diakonie Wuppertal – Soziale Teilhabe gGmbH
„Do it! - Transfer Bund“
-
Akademie der Kulturellen Bildung des Bundes und des Landes NRW e.V.
Programmbegleitende Qualitätsentwicklung (ProQua) „Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung“ (2018–2022)
-
IJAB - Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.
Learning by doing - Qualifizierungsprogramm für Fachkräfte der Kinder- und Jugendhilfe zu Internationaler Jugendarbeit
-
Internationaler Bund-IB Berlin-Brandenburg gGmbH für Bildung und Soziale Dienste (IB BERLIN-BRANDENBURG GGMBH)
Social Media Responsibility Training