Jugendpolitik
Jugendstrategie: 5. Ausgabe des Onlinemagazins erschienen

Die Koordinierungsstelle "Handeln für eine jugendgerechte Gesellschaft" informiert in ihrer fünften Ausgabe des Onlinemagazins über neueste Entwicklungen der Jugendstrategie 2015-2018 und setzt einen Schwerpunkt auf das Thema "Jugendbeteiligung".
29.06.2016
Das Onlinemagazin liefert in der Rubrik Neuigkeiten: aktuelle Artikel zur Gesamtstrategie und ihren Einzelvorhaben, die Berichterstattung zu den ersten Besuchen in den <link https: www.jugendgerecht.de jugendgerecht-vor-ort jugendgerechte-kommunen auf-dem-weg-zur-jugendgerechten-kommune-vom-status-quo-zu-den-zielen external-link-new-window informationen zu den>Referenzkommunen sowie über die dort durchgeführten Ist-Stand-Analysen und Handlungsbedarfe.
Neben einem Überblick zu den aktuellen <link https: www.jugendgerecht.de jugendstrategie-2015-2018 gut-unterwegs-aktuelles-aus-der-jugendstrategie external-link-new-window informationen zur>Entwicklungen der Jugendstrategie werden außerdem das <link https: www.jugendpolitikineuropa.de downloads external-link-new-window link zum>Handbuch ‚"Mehr Europa" in Beteiligungsprojekten‘ (PDF, 8,2 MB) vorgestellt, welches die Service- und Transferstelle bei Jugend für Europa gerade veröffentlicht hat, um europäische Impulse für die Jugendbeteiligung vor Ort zugänglich zu machen.
Auch vom jüngsten Einzelvorhaben der Jugendstrategie, der <link https: www.jugendgerecht.de aktuelles jugend-beteiligen-jetzt-fuer-die-praxis-digitaler-partizipation external-link-new-window informationen zu>Online-Plattform jugend.beteiligen.jetzt, gibt es Neuigkeiten.
Praxis im Portrait beleuchtet das <link https: www.jugendgerecht.de innovationsfonds jugendverbandsarbeit partix-beteiligung-macht-stark external-link-new-window informationen zum projekt>Projekt PARTiX, welches sich zur Aufgabe gemacht hat, Jugendlichen zwischen 14-25 Jahre die aktive Teilhabe an dem regionalen Leben in ihrem Landkreis zu ermöglichen. Hierzu werden drängende Probleme, Ideen, Vorschläge, welche die Jugendlichen beschäftigen, in einem Umfragetool gesammelt und aufbereitet. Die Ideen sollen Ende 2016 dem Kreistag vorgelegt werden. Ziel ist unter anderem, die Jugendlichen für die Entwicklung Ihrer Region zu begeistern und ihnen echte Mitgestaltungsmöglichkeiten anzubieten.
Das Schwerpunktthema dieser Ausgabe ist eines der großen jugendpolitischen Themen: Es geht um Jugendbeteiligung. Die Jugendstrategie "Handeln für eine jugendgerechte Gesellschaft" will die Politik für Jugendliche erweitern um eine Politik mit und von Jugendlichen. Dies spiegelt sich auch in den Einzelvorhaben der Strategie wieder. Im Schwerpunktartikel geht es darum, auf welche Weise Jugendliche an der Umsetzung der Jugendstrategie beteiligt werden. Zudem wurde ein <link https: www.jugendgerecht.de jugendstrategie-2015-2018 mitreden-mitgestalten-mitentscheiden-ein-interview-mit-l-szl-boroffka-und-caren-marks external-link-new-window zum>Interview mit László Boroffka, Mitglied des Jugendparlaments der Referenzkommune Dreieich
in Hessen als Teil der Jugendstrategie, und Caren Marks, Parlamentarische Staatsekretärin bei der Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend geführt – zwei Personen, die aus ganz unterschiedlichen Perspektiven auf Jugendbeteiligung blicken.
<link https: www.jugendgerecht.de external-link-new-window zum aktuellen>Zur 5. Ausgabe des Onlinemagazins
Abonnieren kann man das Onlinemagazin unter: <link http: www.jugendgerecht.de ueber-uns onlinemagazin external-link-new-window zur möglichkeit des abonnierens>www.jugendgerecht.de/ueber-uns/onlinemagazin/
Quelle: Koordinierungsstelle "Handeln für eine jugendgerechte Gesellschaft" vom 13.06.2016
Termine zum Thema
-
14.07.2023
Online-Fachtagung – „Partizipation junger Menschen im Kontext politischer Sozialisation“
-
29.06.2023
Dialogveranstaltung „Jugendbeteiligung jetzt!“
-
21.06.2023
Parlamentarisches Frühstück „Internationaler Schüleraustausch – Gastfamilien würdigen und finanziell entlasten“
-
22.06.2023
Werkstatt politische Bildung
-
20.06.2023
Info-Session zu Fördermitteln des Europarats
Materialien zum Thema
-
Webangebot / -portal
askit App
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Weichenstellung für die Zukunft – Hilfestellung für HPG im Übergang
-
Monographie / Buch
Bilderbuch und Malbuch zur Vormundschaft
-
Broschüre
Keine Kita für arme Kinder? Viele Kinder, die in Armut aufwachsen, haben schlechte Chancen auf einen Kitaplatz
-
Broschüre
Listen to us! Einblicke in die „Heimerziehung“ – Dokumentation eines Hearings mit jungen Menschen, Eltern und Fachpolitiker:innen im Deutschen Bundestag
Projekte zum Thema
-
European Knowledge Centre for Youth Policy
-
labconcepts GmbH
Generationen im Gespräch
-
Europäische Jugendbildungs- und Jugendbegegnungsstätte Weimar
Erasmus+ Projekt „Super Helden machen Super Projekt“
-
KVJS-Landesjugendamt Baden-Württemberg
Jugendarbeit / Jugendsozialarbeit auf kommunaler Ebene in Baden-Württemberg
-
Children for a better World e.V.
CHILDREN Entdecker
Institutionen zum Thema
-
Oberste Landesjugendbehörde
Ministerium für Soziales, Jugend, Familie, Senioren, Integration und Gleichstellung
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
Mansfeld-Löbbecke-Stiftung
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
Bund der Alevitischen Jugendlichen in Deutschland e.V.
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
Kindernest Buschmühle gUG (haftungsbeschränkt)
-
Jugendamt
Servicestelle Kinder- und Jugendbeteiligung NRW beim LWL Landesjugendamt