Im Fokus
Jugendmarken 2011: Sonderbriefmarkenserie unterstützt Projekte der Kinder- und Jugendhilfe

Parlamentarischer Staatssekretär Hartmut Koschyk gemeinsam mit dem Staatssekretär im Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, Josef Hecken (links) und dem Gestalter der Briefmarken, Werner Hans Schmidt
Am 11. August nahm der Staatssekretär im Bundesfamilienministerium, Josef Hecken, den Erstdruck der Jugendmarken entgegen.
12.08.2011
"Die Käuferinnen und Käufer der Jugendmarken setzen im wahrsten Sinne des Wortes ein Zeichen für soziales Engagement in unserer Gesellschaft", sagte Staatssekretär Josef Hecken.
Die Motive der diesjährigen Serie "Für die Jugend" haben das Weltall zum Thema. Abgebildet werden der "Pferdekopfnebel", die "Plejaden" sowie andere Sterne und Objekte des Sonnensystems. Überreicht wurden die Briefmarken vom Parlamentarischen Staatssekretär beim Bundesminister der Finanzen, Hartmut Koschyk, in der Berliner Archenhold-Sternwarte.
Mit den Erlösen aus dem Verkauf von Sonderpostwertzeichen unterstützt die Stiftung Deutsche Jugendmarke e.V. unter dem Vorsitz von Bundesfamilienministerin Kristina Schröder Projekte in der Kinder- und Jugendhilfe.
Bis zum 30. November 2011 sind die neuen Jugendmarken in allen Postfilialen erhältlich.
Quelle: Stiftung Deutsche Jugendmarke
Materialien zum Thema
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Gemeinsam mit Eltern. Lücken füllen in der Pflegekinderhilfe.
-
Zeitschrift / Periodikum
Konstruktiv kooperieren im Kinderschutz - KJug 2-2022
-
Monographie / Buch
Herausforderungen der Offenen Kinder- und Jugendarbeit. Empirische Erkenntnisse
-
Artikel / Aufsatz
Impulspapiere zum Kinder- und Jugendstärkungsgesetz
-
Zeitschrift / Periodikum
Kinder- und Jugendschutz JETZT! Haben die Parteien Jugendschutz im Programm? - KJug 4/2021
Projekte zum Thema
-
Hoschule für Soziale Arbeit – Fachhochschule Nordwestschweiz
Hausbesuche im Kindes- und Erwachsenenschutz in der Schweiz
-
Ehil Kulturzentrum
Radikalismus – ich bin aufgeklärt!
-
Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Medizinische Kinderschutzhotline
-
Diakonie Wuppertal – Soziale Teilhabe gGmbH
„Do it! - Transfer Bund“
-
Forum Transfer: Innovative Kinder- und Jugendhilfe in Zeiten von Corona