Kinder- und Jugendarbeit
jugendforum europa.rlp startet in die nächste Phase
Alle interessierten rheinland-pfälzischen Jugendlichen (im Alter von +/- 16-25 Jahren), sind eingeladen online auf der Website „jugendforum-europa.rlp.de“ mitzudiskutierenzu den Themen: Was gefällt Dir an Europa? – Und was nicht? Was wünschst Du Dir von Europa?
14.02.2014
Die Ergebnisse des Online-Dialogs fließen dann in die Jugendkonferenz am 15. März im Schlossgymnasium in Mainz ein, wo sie abschließend verdichtet und Europaministerin Conrad sowie der Europäischen Kommission (Herrn Dr. Koppelberg, Leiter Regionalbüro Bonn) präsentiert werden.
Interessierte können sich gerne per Email zur Teilnahme an der Jugendkonferenz (<link mail window for sending>[email protected], Stichwort: Jugendkonferenz) anmelden.
<media 11560>Mehr Informationen</media>
Quelle: VERTRETUNG DES LANDES RHEINLAND-PFALZ BEIM BUND UND BEI DER EUROPÄISCHEN UNION
Termine zum Thema
-
13.09.2022
„Gemeinsam stark! Allianz gegen Gewalt und Vernachlässigung und deren Folgen“ – eine interdisziplinäre Workshopkonferenz
-
29.09.2022
Wer bestimmt hier eigentlich? Demokratie in Kita-Teams gestalten
-
13.09.2022
Vielfalt und ihre strukturelle Rahmung - Das Allgemeine im Besonderen der Pflegekinderhilfe
Materialien zum Thema
-
Broschüre
Geschichten von Leon und Jelena - Wenn niemand zuhört
-
Studie
Publikation zur Bedeutung des Ethikkodexes der Sozialen Arbeit im Berufsalltag der Kinder- und Jugendhilfe und des Kinderschutzes
-
Broschüre
Geschichten von Leon und Jelena - "Die hohen Fichten"
-
Bericht / Dokumentation
Mitentscheiden und Mithandeln in der Kita. Konzept - Umsetzung - Wirkung
-
Monographie / Buch
Grenzen Los Erziehen. Erfolgreiche Jugendhilfe in Europa
Projekte zum Thema
-
European Knowledge Centre for Youth Policy
-
Unser Europa, unsere Zukunft
-
Fussverkehr Schweiz
Bewegen, begegnen, beleben in Quartieren von Bern und Zürich
-
labconcepts GmbH
Generationen im Gespräch
-
Kompetenzzentrum für Gesundheitsförderung in Kitas
Gute und gesunde Kita für alle! Kita-Qualität durch Gesundheitsförderung stärken