Andere Aufgaben
Jugendamt Wandsbek sucht Pflegeeltern auf Zeit
Das Fachamt Jugend- und Familienhilfe Wandsbek sucht geeignete Familien oder Einzelpersonen aus allen Stadtteilen des Bezirks als Pflegeeltern auf Zeit für Kinder und Jugendliche, die ihre Familie vorübergehend oder dauerhaft verlassen müssen. Die Gründe dafür können vielfältig sein: Ausfall eines Elternteils, Verdacht auf Vernachlässigung bis hin zu Fällen sexuellen Missbrauchs.
21.10.2009
Ist das Wohl eines Kindes innerhalb seiner Familie nicht mehr gewährleistet, muss ein neuer Lebensort gefunden werden. Pflegeeltern auf Zeit, sogenannte Stand-by Familien, nehmen in Not geratene Kinder kurzfristig in ihre Obhut. Stand-by Familien zeichnen sich durch hohe Flexibilität und Belastbarkeit aus. Ein freies Zimmer und ausreichend Zeit eines Elternteils sind zwingende Voraussetzung. Die zeitlich begrenzte Übernahme der Erziehungsverantwortung bietet den Behörden die Möglichkeit, die Situation der Kinder bzw. Jugendlichen zu klären. Kosten für Erstausstattung und Pflegegeld übernimmt das Jugendamt.
Bezirksamtsleiterin Cornelia Schroeder-Piller: „Das Wohl unserer Kinder geht uns alle an. Gerade in Trennungssituationen ist es wichtig, Kindern und Jugendlichen ein vertrauensvolles, soziales und liebevolles Umfeld zu bieten. Ich wünsche mir, dass viele engagierte und verantwortungsbewusste Wandsbeker unserem Aufruf folgen und ihre Hilfe anbieten.“
Interessenten wenden sich bitte direkt an das Fachamt Jugend- und Familienhilfe Wandsbek - Abteilung Hilfen zur Erziehung, Tel. 040 / 42881-3317.
Quelle: Bezirksamt Wandsbek
Termine zum Thema
Materialien zum Thema
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Gemeinsam mit Eltern. Lücken füllen in der Pflegekinderhilfe.
-
Zeitschrift / Periodikum
Konstruktiv kooperieren im Kinderschutz - KJug 2-2022
-
Bericht / Dokumentation
Ehrenamtliche Vormundschaften durch Pflegeeltern?
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Leitfaden zur "Handreichung zur Anrufung des Familiengerichts bei Kindeswohlgefährdung"
-
Bericht / Dokumentation
Zusammenarbeit mit Eltern in der Pflegekinderhilfe – Praxiskonzepte aufbauen, etablieren, weiterentwickeln
Projekte zum Thema
-
Bundesministerium für Bildung und Forschung
EMPOWERYOU - Kinder und Jugendliche in Fremdunterbringung stärken und (Re-)Viktimisierung verhindern
-
EUROPAEISCHES JUGENDPARLAMENT IN DEUTSCHLAND EV
Facing Division, Finding Unity
-
Johann Daniel Lawaetz-Stiftung
CIVACT - Promoting civic engagement among hard-to-reach youth through involvement in district development
-
proFam gGmbH
MoKiS - Öffentlich gefördertes Modell: Mobiler Kinderbetreuungsservice für Eltern mit besonderen Arbeitszeiten
-
Kompetenz-Zentrum Pflegekinder e.V.
Gastfamilien, Vormundschaften und Patenschaften für junge Flüchtlinge