Kinder- und Jugendschutz
JFMK-Vorsitzende: Betroffenen-Anhörung beim Runden Tisch ist wichtiger Schritt
Als einen wichtigen Schritt für die Betroffenen von sexuellem Missbrauch hat die Vorsitzende der Jugend- und Familienministerkonferenz, Sozialministerin Manuela Schwesig, die gestrige Anhörung von Betroffenenvertretern beim Runden Tisch "Sexueller Missbrauch" bezeichnet.
11.11.2010
"Ich freue mich, dass die Anregung, nicht nur über Betroffene sondern mit ihnen zu reden, aufgegriffen wurde. Die Möglichkeit, hier zu sprechen ist für die Betroffenen sehr wichtig", sagte Schwesig in Berlin.
"Für die Betroffenen ist es sehr wichtig, dass das Gewalt-Thema in der Öffentlichkeit wahrgenommen wird und dass das ihnen widerfahrene Unrecht als solches anerkannt wird. Vielen wurde nicht geglaubt und nicht geholfen. Wir, die Gesellschaft, müssen dafür sorgen, dass die Schuld nicht bei den Betroffenen sondern bei den Tätern gesehen wird", sagte die Ministerin.
Mit der Anhörung beim Runden Tisch sei eine wichtige Forderung der Betroffenen erfüllt worden. Es sei aber wichtig, dass es sich nicht um ein einmaliges Ereignis gehandelt habe. Die Anhörung dürfe keine Feigenblatt-Funktion haben, auch künftig müssten die Betroffenen mit am Runden Tisch sitzen, so Schwesig.
Die Anhörung habe auch gezeigt, dass die Arbeit der Unabhängigen Beauftragten zur Aufarbeitung des sexuellen Missbrauchs, Christine Bergmann, auf Dauer fortgesetzt werden müsse. Die inzwischen über 7.000 Kontakte der Beauftragten mit Betroffenen zeigten, dass der Bedarf für diese Hilfe und Ansprechstelle da sei.
Herausgeber: Ministerium für Soziales und Gesundheit des Landes Mecklenburg-Vorpommern
Termine zum Thema
-
30.08.2023
Kinderschutz inklusiv(e) – Fachtag zum Thema Kinderschutz bei Kindern und Jugendlichen mit Behinderung
-
29.06.2023
Sexuelle Übergriffe und Grenzüberschreitungen durch Kinder und Jugendliche
-
19.06.2023
Treffen der Fachstelle Prävention von sexualisierter Gewalt
-
30.08.2023
Fortbildung zur Fachkraft für Intervention und Prävention bei sexualisierter Gewalt an Schulen – FFIPS
-
06.06.2023
"Die Jugend von heute..." hat's gar nicht so leicht – Fachtag 70 Jahre AJS NRW
Materialien zum Thema
-
Technische Schutzlösungen für Geräte, Dienste und Apps von Kindern
-
Newsletter / Mailingliste
Newsletter zum Wissenschafts-Praxis-Transfer im Bereich Schutz vor sexualisierter Gewalt
-
Broschüre
Kinder schützen leicht gemacht! – Broschüre in Leichter Sprache
-
Studie
„Die freiwillige Selbstverpflichtungserklärung als Präventionsinstrument gegen sexualisierte Gewalt in pädagogischen Kontexten: Eine empirische Untersuchung mittels des Expert:innen-Interviews”
-
Zeitschrift / Periodikum
AFET-Fachzeitschrift Dialog Erziehungshilfe 3-2022
Projekte zum Thema
-
Kinderschutz und Kinderrechte in der digitalen Welt
-
FINDER e.V.
REBOUND – Lebens- und Risikokompetenz in der stationären Jugendhilfe
-
Therapeutisches Internat Sternstunden-Mattisburg am Chiemsee
-
Ehil Kulturzentrum
Radikalismus – ich bin aufgeklärt!
-
Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
Kann Spuren von Rechts(populismus) enthalten – Zwischen modernen Mythen und radikalen Vereinnahmungen
Institutionen zum Thema
-
Sonstige
Landesfachstelle Prävention sexualisierte Gewalt NRW
-
Sonstige
donum vitae zur Förderung des Schutzes des menschlichen Lebens e.V.
-
Sonstige
Koordinationsstelle Kinderarmut des LVR-Landesjugendamts (Landschaftsverband Rheinland)
-
Fort-/Weiterbildungsanbieter
Violetta - Fachberatungsstelle für sexuell missbrauchte Mädchen und junge Frauen
-
Stiftung / Fördereinrichtung
Deutsche Kinderschutzstiftung Hänsel+Gretel