Im Fokus
Jetzt anmelden zur AGJ-Fachtagung im März 2015

Am 11. und 12. März 2015 lädt die Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe - AGJ zu einer Fachtagung ein. Ihr Titel lautet "Aktuelle Herausforderungen und Zukunftsperspektiven der Kinder- und Jugendhilfe". Sie wird in Zusammenarbeit mit der Kommission zum 14. Kinder- und Jugendbericht anlässlich 25 Jahre SGB VIII ausgerichtet.
15.12.2014
Die Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe – AGJ veranstaltet anlässlich "25 Jahre SGB VIII" eine Fachtagung zu den aktuellen Herausforderungen und Zukunftsperspektiven der Kinder- und Jugendhilfe in Zusammenarbeit mit der Kommission zum 14. Kinder- und Jugendbericht. Seit 1991 bietet das SGB VIII (Kinder- und Jugendhilfegesetz – KJHG vom 26. Juni 1990) die Rechtsgrundlage für die Kinder- und Jugendhilfe und hat seitdem zahlreiche Änderungen vor dem Hintergrund einer fachlichen und rechtlichen Weiterentwicklung erfahren.
Welches sind die zentralen Reformen der vergangenen Jahre, wie wirken sich die Erkenntnisse der Praxis auf die Weiterentwicklung des SGB VIII aus und vor welchen Herausforderungen steht die Kinder- und Jugendhilfe jetzt und in Zukunft? Diskutiert werden die zentralen Fragestellungen mit den Kommissionsmitgliedern zum 14. Kinder- und Jugendbericht, Praktikerinnen und Praktikern der Kinder- und Jugendhilfe sowie Vertreterinnen und Vertretern aus Politik und Wissenschaft.
Die Fachforen zu den Themen Kindertagesbetreuung, Inklusion, Hilfen zur Erziehung, Bildung in der Kinder- und Jugendhilfe, Träger der Kinder- und Jugendhilfe, Finanzierungsverantwortung im föderalen System, Schnittstellen zu anderen Leistungssystemen sowie Qualität in der Kinder- und Jugendhilfe bieten die Möglichkeit, einzelne Herausforderungen zu erörtern und Lösungsansätze zu diskutieren.
Die zweitägige Fachtagung findet in Berlin statt. Das Programm steht auf der <link https: www.agj.de programm.386.0.html external-link-new-window zur fachtagung auf der internetseite>Internetseite der AGJ zur Verfügung. Anmeldungen können bis zum 15. Februar 2015 und ausschließlich online erfolgen: <link https: www.agj.de anmeldung-kjb-2015.anmeldung.0.html external-link-new-window zur>www.agj.de/Anmeldung-KJB-2015.anmeldung.0.html
Da die Anzahl der Teilnehmenden beschränkt ist, wird eine frühzeitige Anmeldung empfohlen.
Quelle: Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe - AGJ
Termine zum Thema
Materialien zum Thema
-
Stellungnahme / Diskussionspapier
Careleaver e.V. – Handlungsleitfaden §41a SGB VIII (2022)
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Gemeinsam mit Eltern. Lücken füllen in der Pflegekinderhilfe.
-
Zeitschrift / Periodikum
AFET Fachzeitschrift „Dialog Erziehungshilfe“ 1-2022
-
Zeitschrift / Periodikum
Konstruktiv kooperieren im Kinderschutz - KJug 2-2022
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Frühe Hilfen für geflüchtete Familien – Impulse für Fachkräfte
Projekte zum Thema
-
Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Medizinische Kinderschutzhotline
-
Forum Transfer: Innovative Kinder- und Jugendhilfe in Zeiten von Corona
-
Inklusion jetzt! Entwicklung von Konzepten für die Praxis
-
Internationale Gesellschaft für erzieherische Hilfen e.V. (IGfH)
Zukunftsforum Heimerziehung
-
Stiftung Digitale Chancen
Kultur trifft Digital - Stark durch digitale Bildung und Kultur