Qualifizierung
Irgendwie Anders?! 2016 - Neuer Veranstaltungskalender der LAG Fachstelle Jungenarbeit NRW erschienen

Ab sofort steht der neue Veranstaltungskalender "Irgendwie Anders?! 2016" der LAG Fachstelle Jungenarbeit NRW mit verschiedenen Fortbildungs- und Qualifizierungsangeboten zur geschlechtsbezogenen pädagogischen Arbeit mit Jungen zum Download zur Verfügung.
26.01.2016
Das Themenspektrum der Veranstaltungen reicht vom "Umgang mit schwierigen Jungen" über "Konfrontative Pädagogik als pädagogisches Konzept in der Arbeit mit Jungen" bis hin zu Veranstaltungen zum Themengebiet Sexualpädagogik und sexuelle Vielfalt. Zudem finden sich neue Veranstaltungen, so etwa "Darüber habe ich bis jetzt noch nicht nachgedacht! – Berufsorientierung und Lebensplanung mit Jungen" und "Sich selbst behaupten – Selbstbehauptungstraining mit Jungen".
Der Veranstaltungskalender kann unter folgendem Link heruntergeladen werden:
<link http: lagjungenarbeit.de downloads external-link-new-window lag fachstelle jugendarbeit>lagjungenarbeit.de/downloads/2016/2016_irgendwie_anders.pdf
Die Angebote richten sich an Fachkräfte aus den Arbeitsfeldern der Kinder- und Jugendhilfe, aber auch aus dem Bereich Schule und anderen Interessierten. Teilweise werden die Veranstaltungen nur für Männer oder Frauen angeboten, teilweise auch in geschlechtergemischten Settings. Informationen hierzu sind den jeweiligen Ausschreibungen in der Broschüre zu entnehmen.
Der Veranstaltungskalender ist auch in gedruckter Form erhältlich und kann kostenlos per Mail an <link mail>[email protected] bestellt werden.
Quelle: Fachstelle Jungenarbeit NRW vom 25.01.2015.
Termine zum Thema
-
15.09.2022
Grenzenlose Jungs* – Blended Learning-Fachkräftequalifizierung im Projekt „Irgendwie Hier! Flucht – Migration – Männlichkeiten“
-
20.10.2022
Knivsbjerg und Oksbøl − Die deutsch-dänischen Beziehungen mit Fokus auf Flucht und Migrationsprozesse im 20. und 21. Jahrhundert
-
16.09.2022
Lehrkräfteseminar – Auseinandersetzung mit Täterschaft in der Bildungsarbeit
-
08.09.2022
Fortbildung für pädagogische Fachkräfte – Die Schlacht im Hürtgenwald und die Ardennenoffensive – Lernorte in der Eifel und in Belgien
Materialien zum Thema
-
Artikel / Aufsatz
SOS digital: Fachartikel zu Ergebnissen aus der Corona-Fachkräftebefragung 2021
-
Monographie / Buch
Inklusion in der Kitapraxis #7 – Qualitätshandbuch für Vorurteilsbewusste Bildung und Erziehung in Kitas
-
Monographie / Buch
Inklusion in der Fortbildungspraxis #6 – Das Methodenhandbuch: Lernprozesse zur Vorurteilsbewussten Bildung und Erziehung begleiten
-
Zeitschrift / Periodikum
KiDs aktuell 02/2018: „Say my name!“
-
Nachschlagewerk
FUMA Lernkarten
Projekte zum Thema
-
IJAB - Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.
Sprachanimation in internationalen Begegnungen
-
Freiwillige Selbstkontrolle Multimedia-Diensteanbieter e.V. (FSM)
weitklick – Das Netzwerk für digitale Medien- und Meinungsbildung
-
Diakonie Wuppertal – Soziale Teilhabe gGmbH
„Do it! - Transfer Bund“
-
Akademie der Kulturellen Bildung des Bundes und des Landes NRW e.V.
Programmbegleitende Qualitätsentwicklung (ProQua) „Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung“ (2018–2022)
-
Stiftung Universität Hildesheim, Institut für Sozial- und Organisationspädagogik und Niedersächsisches Ministerium für Wissenschaft und Kultur
CareHOPe - Care Leaver an Hochschulen, Online-Peerberatung