Kinder- und Jugendarbeit
Internetleitfaden für Jugendliche


klicksafe, Google und Unitymedia KabelBW haben in Berlin den Internetleitfaden „Das Web, wie wir’s uns wünschen“ vorgestellt. Das Handbuch enthält Tipps und Übungen, unter anderem zu Themen wie digitale Spuren, Online-Reputation sowie Rechte und Pflichten in der digitalen Welt.
01.04.2014
Das Handbuch richtet sich an 13- bis 16-jährige Jugendliche und enthält Tipps und Übungen, u.a. zu Themen wie digitale Spuren, Online-Reputation sowie Rechte und Pflichten in der digitalen Welt. Der in acht Sprachen erschienene Leitfaden ist das Ergebnis eines europaweiten Kooperationsprojektes von European Schoolnet, Insafe, Google und Liberty Global und wurde gemeinsam mit Jugendlichen entwickelt. Die deutsche Broschüre entstand mit Unterstützung von klicksafe und ist kostenlos im Internet abrufbar.
<link http: www.klicksafe.de fileadmin media documents pdf broschren_ratgeber the_web_we_want.pdf _blank download_ganzzeilig-mit-icon>Download (PDF 4,6 MB)
<link http: www.klicksafe.de bestellung bestellung_ganzzeilig-mit-icon>Bestellsystem von klicksafe.de
Quelle: Landeszentrale für Medien und Kommunikation (LMK) Rheinland-Pfalz vom 31.03.2014
Termine zum Thema
-
07.07.2022
art.community Online-Netzwerktreffen
-
29.11.2022
Messengerdienste – mobile & alltagsnahe Begleitung in Beratung, Therapie, Supervision & Coaching
-
16.11.2022
Der Einsatz von Padlet in der Onlineberatung
-
06.09.2022
Qualitätssicherung in der Onlineberatung
-
07.11.2022
Einführung in die Onlineberatung
Materialien zum Thema
-
Broschüre
Sexualisierte Gewalt in digitalen Medien
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Sexualisierte Gewalt mittels digitaler Medien - Bildkarten
-
Webangebot / -portal
Online-Selbstlernkurse zu Desinformation im digitalen Raum
-
Studie
JIM-Studie 2021 – Jugend, Information, Medien
-
Webangebot / -portal
Digitale Selbstverteidigung – Videoserie für Jugendliche
Projekte zum Thema
-
Fachstelle für Jugendmedienkultur NRW
participART – Medien.Kunst.Pädagogik
-
JFF – Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis
GenderONline – Geschlechterbilder und Social Media zum Thema machen
-
Freiwillige Selbstkontrolle Multimedia-Diensteanbieter e.V. (FSM)
weitklick – Das Netzwerk für digitale Medien- und Meinungsbildung
-
Freiwillige Selbstkontrolle Multimedia-Diensteanbieter e.V. (FSM)
Elternguide.online
-
Kultur und Art Initiative e.V.
Just like us!