Jugendsozialarbeit
Internationale Jugendarbeit: Gewinn für Teilhabe junger Menschen mit Migrationshintergrund
Die gesellschaftliche Teilhabe junger Menschen mit Migrationshintergrund und die interkulturelle Öffnung der Kinder- und Jugendarbeit sind Herausforderungen für die Zukunftsfähigkeit Deutschlands und ein Thema von europäischer Relevanz.
19.04.2011
Internationale Jugendarbeit ermöglicht den Erwerb von Kompetenzen, die bei der Bewältigung dieser Herausforderungen eine wichtige Rolle spielen. Diese These wird durch die wissenschaftliche Begleitung des Projektes JiVE. Jugendarbeit international – Vielfalt erleben belegt.
In den wissenschaftlichen Studien der Fachhochschule Köln konnten detaillierte Erkenntnisse darüber gewonnen werden, welche Potenziale internationale Jugendbegegnungen für Integration und Teilhabe
Jugendlicher mit Migrationshintergrund und die interkulturelle Öffnung der Kinder- und Jugendarbeit besitzen. Der Europäische Freiwilligendienst wurde darüber hinaus unter der Frage des bürgerschaftlichen Engagements junger Menschen beleuchtet.
Die Fachkräfteprogramme wurden auf ihren Beitrag zur Fort- und Weiterbildung von Fachkräften im Themenfeld Migration hin untersucht. Hierzu wurden qualitative Forschungsmethoden wie Befragung,
teilnehmende Beobachtung und Dokumentenanalyse eingesetzt. So wurden u.a. beteiligte Jugendliche und Verantwortliche in Organisationen schriftlich und persönlich interviewt und Austauschprogramme begleitet.
Das Projektteam von JiVE. Jugendarbeit international – Vielfalt erleben hat die Ergebnisse der wissenschaftlichen Begleitung zusammengefasst und daraus Empfehlungen für Politik und Verwaltung abgeleitet.
Den Flyer können Sie hier herunter laden.
Quelle: IJAB
Materialien zum Thema
-
Artikel / Aufsatz
Übergänge gestalten – Junge Menschen mit Migrationserfahrungen zwischen Schulsystem und Arbeitswelt
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Mädchen. Machen. Zukunft. – Toolkit zu gendersensibler Arbeit mit geflüchteten Mädchen
-
Zeitschrift / Periodikum
Fachmagazin „Hessische Jugend” 3/2021: Wie erreichen wir alle, die wollen? Diversität als Grundbaustein der Kinder- und Jugendarbeit
-
Materialen Hessischer Jugendring, Band 5: Ökologische Jugendbildungs- und Verbandsarbeit.
-
Zeitschrift / Periodikum
Fachmagazin „Hessische Jugend” 03/2021: Wie erreichen wir alle, die wollen? Diversität als Grundbaustein der Kinder- und Jugendarbeit
Projekte zum Thema
-
European Knowledge Centre for Youth Policy
-
Agentur für Soziale Perspektiven e.V.
Queere-Jugend-Berlin.de
-
AWO Kreisverband Pinneberg e.V. Jugendwerk Unterelbe
Ferienfreizeiten und Sprachreisen mit dem AWO Jugendwerk Unterelbe
-
Informationsstelle Bildungsauftrag Nord-Süd
Bildungsauftrag Nord-Süd – Rundbrief 111
-
„Wege zur Erinnerung 2022“ analog, digital oder hybrid