Europa
Informationsreise rund um das Thema „Jugendkulturen“ nach Belarus
Das Pressenetzwerk für Jugendthemen lädt zu einer Informationsreise rund um das Thema „Jugendkulturen“ nach Belarus ein. Bei dem Programm vom 25. bis 31. Mai 2011 sollen die jungen Menschen, die Jugendkulturen, die kulturelle Entwicklung des Landes im Vordergrund stehen.
08.02.2011
Da Jugendkulturen ein Ausdruck von Zerrissenheit zwischen Anpassung und Auflehnung sind, soll die Reise die Möglichkeit geben, den Blick eine Woche lang zu schärfen: in Gesprächen mit Bands und Theatergruppen, mit Sozialarbeitern und Medienmachern, mit Hiphopern, Extremsportlern und Äkoaktivisten. Eingeladen zu der Reise sind Journalisten und Mitarbeiter von Jugendhilfe-Organisationen.
Mehr Informationen zu der Informationsreise unter unten stehendem Link.
Quelle: BKJ
http://int.bkj-remscheid.de/index.php?id=9&backPID=9&tt_news=4967
Termine zum Thema
Materialien zum Thema
-
Broschüre
PHÄNO_Cultures: Phänomenübergreifende Präventionsarbeit
-
Zeitschrift / Periodikum
Magazin: „Digital – Jugend Macht Transformation“, kubi No. 21
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Sprachanimation bei Online-Jugendbegegnungen
-
Zeitschrift / Periodikum
IJAB journal 1/2021: Demokratiebildung in der Internationalen Jugendarbeit
-
Broschüre
Internationale Impulse in der lokalen Jugendarbeit – Jugendbegegnungen, Workcamps und andere internationale Projekte erfolgreich organisieren
Projekte zum Thema
-
European Knowledge Centre for Youth Policy
-
„Wege zur Erinnerung 2022“ analog, digital oder hybrid
-
AGJF Sachsen e.V
NIJAS - Netzwerk für Internationale Jugendarbeit Sachsen
-
IJAB - Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.
Learning by doing - Qualifizierungsprogramm für Fachkräfte der Kinder- und Jugendhilfe zu Internationaler Jugendarbeit
-
Forschungsverbund Freizeitenevaluation (EH Ludwigsburg / TH Köln)
Panelstudie zu Freizeiten und Jugendbegegnungen