Förderinformationen
Ideeninitiative "Integration durch Musik" fördert erneut 15 Projekte
Griechen, Italiener, Marokkaner, Roma, Sinti, Serben, Türken und Deutsche treffen sich in Kölner Förderschulen. Gemeinsam mit der Werkstatt für Musik, Kunst, Tanz, Theater e.V. proben sie das Stück "Heimat reinvented". Dabei werden sie jetzt mit 5.000 Euro von der Liz Mohn Kultur- und Musikstiftung unterstützt.
21.09.2009
Insgesamt 15 Ideen zur Integration durch Musik in ganz Deutschland erhalten in diesem Jahr Fördermittel der Stiftung: 59.000 Euro für praktische Beispiele, die vorbildlich zeigen, wie Integration gelingen kann.
Bereits 2008 hatte Liz Mohn, stellvertretende Vorstandsvorsitzende der Bertelsmann Stiftung, mit ihrer eigenen Stiftung 14 Integrationsprojekte gefördert. "Musik ist die gemeinsame Sprache aller Menschen - sie verbindet uns, baut Brücken der Verständigung", sagt sie. "Wir setzen darauf, dass wir mit dieser musisch orientierten Initiative auch andere bewegen, sich für das Miteinander der Kulturen in unserem Lande zu engagieren."
Deutschlandweit hatte die Stiftung Anfang April dieses Jahres wieder Vereine, Verbände, Stiftungen und individuelle Initiatoren mit gemeinnütziger Zielsetzung eingeladen, Musikprojekte für eine erfolgreiche Integration junger Menschen zu entwickeln. 151 Bewerbungen gingen bei der Ideeninitiative ein. Die 15 besten werden jetzt von der Liz Mohn Kultur- und Musikstiftung finanziell unterstützt.
Mit Erfolg haben sich 2009 beworben: je zwei Projekte in Hamburg ("A.I.D.A. Activation!" und "Du/Ich"), Berlin ("Hip Hop und Arabeske - Orient meets Okzident" und "Kiez Symphony") und Köln ("Heimat - reinvented" und "Was glaubst du denn?") sowie Projekte in Gütersloh ("Der kleine Igel."), Heidelberg ("Amadeus on the rocks"), Lörrach ("Dreiländeroper"), Lüdenscheid ("MIT - Musik, Integration, Theater"), Saarbrücken ("Spiel ohne Grenzen"), Solingen ("Trommeln - für eine gemeinsame Sache"), Konstanz ("Trommeln als Chance"), Halle ("Die Zauberflöte an der Zaubertafel") und die Stadt Duisburg mit dem Projekt "Interfaces: Looking for paradise" im Rahmen der RUHR.2010.
Liz Mohn hat die Kultur- und Musikstiftung, die über eine Finanzausstattung von 10,1 Millionen Euro verfügt, Ende 2005 gegründet. Ihre Arbeitsschwerpunkte sind die Förderung des Opern-Gesangsnachwuchses, die Förderung des Verständnisses zwischen Kindern und Jugendlichen mit unterschiedlichem kulturellem Hintergrund sowie die Musikerziehung. Dem Vorstand gehören neben der Stifterin auch Prof. Dr. Friedrich Loock als stellvertretender Vorsitzender an sowie Ks. Prof. Francisco Araiza, Louwrens Langevoort, Pamela Rosenberg und Prof. Martin Christian Vogel.
Mehr Informationen: http://www.bertelsmann-stiftung.de/bst/de/media/xcms_bst_dms_29555_29556_2.pdf
Quelle: Bertelsmann Stiftung
Termine zum Thema
-
21.06.2023
Parlamentarisches Frühstück „Internationaler Schüleraustausch – Gastfamilien würdigen und finanziell entlasten“
-
15.06.2023
„Schwierige“ Jugendliche erfolgreich motivieren – „Cool ans Ziel“
-
20.06.2023
Info-Session zu Fördermitteln des Europarats
-
13.06.2023
Online-Fachkonferenz „Land gewinnen? Vernetzung in ländlichen Räumen: Darauf kommt es an!“
-
02.05.2023
Infoveranstaltung Erasmus+ in der Erwachsenenbildung
Materialien zum Thema
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Eltern-Kind-Gruppen gehen online – Wie geht das?
-
Zeitschrift / Periodikum
SozialAktuell (1/2021) – „Offene Jugendarbeit“
-
Newsletter / Mailingliste
BBE Europa-Nachrichten 10/2020 – Junges Engagement und Jugendbeteiligung in Europa
-
Bericht / Dokumentation
„Schule:Kultur!“ Kulturelle Bildung an und mit Schulen
-
Broschüre
>blickwinkel 1/2020
Projekte zum Thema
-
Türkische Gemeinde in Baden-Württemberg e. V.
Fugees-Akademie
-
Diakonie Wuppertal – Soziale Teilhabe gGmbH
„Do it! - Transfer Bund“
-
Beyond A Single Story – Instagram-Kanal zur Sensibilisierung für Migrationsgesellschaft in der Kinder-und Jugendhilfe
-
IMPULS Deutschland Stiftung e.V.
HIPPY - Home Interaction for Parents of Preschool Youngsters
-
Landesverband der Schulfördervereine in Hessen e.V.
Chancenpatenschaften - LSFV Hessen e.V.
Institutionen zum Thema
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
Volkssolidarität Leipziger Land/ Muldental e.V.
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
solaris Förderzentrum für Jugend und Umwelt gGmbH Sachsen
-
Internationale Einrichtung
TEVBB Soziale Dienste gGmbH
-
Stiftung / Fördereinrichtung
IMPULS Deutschland Stiftung e.V.
-
Jugendamt
Landschaftsverband Westfalen-Lippe - Landesjugendamt Westfalen