Kinder- und Jugendarbeit
Hessisches Theaterprojekt "Geschlechter*Rolle*Ich" stärkt Akzeptanz und Vielfalt

Der Verein Kreidekreis e.V. hat zur Durchführung des theaterpädagogischen Workshops "Geschlechter*Rolle*Ich" zu den Themen Heteronormativität und Transphobie 4.910 Euro Landesmittel erhalten. Der Bevollmächtigte für Integration und Antidiskriminierung, Staatssekretär Jo Dreiseitel, hebt eine Theaterpädagogik hervor, die einen wertvollen Beitrag zum Abbau von Vorbehalten und Diskriminierungen leistet.
27.09.2016
"Kreative pädagogische Ansätze, wie sie das Schultheater-Studio Frankfurt nun bereits seit mehreren Jahren erfolgreich entwickelt, eröffnen Schülerinnen und Schülern Zugänge zu Lebenswirklichkeiten, die ihnen auf den ersten Blick fremd erscheinen mögen. Theaterpädagogik kann so einen wertvollen Beitrag zum Abbau von Vorbehalten und Diskriminierungen leisten", erklärte Dreiseitel.
"Vielfalt bereichert unsere Gesellschaft und sie fordert uns heraus. Für einen gelingenden Umgang mit gesellschaftlicher Vielfalt sind Akzeptanz und gegenseitiger Respekt eine unverzichtbare Grundlage. Auf unseren Schulhöfen und in ihrer Freizeitgestaltung sind junge Menschen früh auch mit den Herausforderungen konfrontiert, die hieraus erwachsen. Dies trifft in besonderem Maße auf jene Kinder und Jugendliche zu, die in ihrer persönlichen Entwicklung entdecken, dass sie nicht den gängigen Normen entsprechen. Etwa, weil sie sich in Mitschülerinnen und Mitschüler des gleichen Geschlechts verlieben oder weil sie den Erwartungen nicht entsprechen, die man an ‚typische‘ Mädchen und Jungen stellt."
"Geschlechter*Rolle*Ich" lädt Jugendliche dazu ein, sich in die Rolle derjenigen einzufühlen, die gesellschaftlichen Erwartungen nicht entsprechen. Es macht erfahrbar, welche Belastungen daraus erwachsen können, wenn das Umfeld der Betroffenen seine Vorannahmen und Vorurteile nicht kritisch reflektiert. Aber es fördert auch den Respekt vor denjenigen, die ihre Lebensweise gegen äußere Widerstände behaupten", ergänzte Dreiseitel.
"Ich freue mich, dass wir mit unserer Förderung im Rahmen des Aktionsplans für Akzeptanz und Vielfalt dazu beitragen können, dieses innovative Projekt zu verwirklichen", erklärte Staatssekretär Jo Dreiseitel abschließend.
Kreidekreis e.V. ist der Förderverein für das Schultheater-Studio Frankfurt.
Hintergrund
In diesem Jahr stehen 120.000 Euro aus Landesmitteln für Projekte zur Stärkung von Akzeptanz und Vielfalt in Hessen im Rahmen des Aktionsplans für Akzeptanz und Vielfalt zur Verfügung. Ziel ist es, Projekte zu fördern, die für die Akzeptanz von Menschen mit unterschiedlichen sexuellen und geschlechtlichen Identitäten werben, die freie Entfaltung der Persönlichkeit fördern und sich für ein offenes und diskriminierungsfreies Leben aller Menschen in Hessen einsetzen. Der Aktionsplan wird gemeinsam mit den Selbstvertretungsorganisationen aus dem LSBT*IQ-Spektrum (schwul, lesbisch, bisexuell, trans*, inter*, queer) erarbeitet".
Quelle: Hessisches Ministerium für Soziales und Integration vom 23.09.2016
Materialien zum Thema
-
Broschüre
Kinderwelten Info 01/2020: „Die Corona-Krise in der Kita vorurteilsbewusst angehen“
-
Broschüre
Kinderwelten Info 02/2020: „Hate Speech und Shit Storms: Mediale Angriffe auf vorurteilsbewusste Kitapraxis zurückweisen“
-
Broschüre
KiDs aktuell 02/2021: „Ich sehe was, was du nicht siehst – und das bin ICH!“
-
Broschüre
KiDs aktuell 01/2021: „Neuer Name gesucht! Für eine diskriminierungskritische Praxis zu Kita- und Kindergruppennamen“
-
Bericht / Dokumentation
Fachtagung 2011 | 1. Baustelle Inklusion „Barrieren in frühkindlichen Bildungseinrichtungen erkennen und abbauen“
Projekte zum Thema
-
Künstler-Advokat-Innen e.V.
Af Al Pi Chen – Trotz Alledem
-
Agentur für Soziale Perspektiven e.V.
Queere-Jugend-Berlin.de
-
Landesverband der Schulfördervereine in Hessen e.V.
Chancenpatenschaften - LSFV Hessen e.V.
-
Bundesarbeitsgemeinschaft Evangelische Jugendsozialarbeit e.V.
„New Perspectives – Gender Sensitive Approaches in Youth Work“
-
BBJ Consult AG
Love doesn't hurt