Flucht und Migration
Hessischer Jugendring startet Projekt „zusammen[]wachsen“
![zusammen[]wachsen Selbstorganisation und Partizipation von Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund zusammen[]wachsen Selbstorganisation und Partizipation von Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund](/fileadmin/_processed_/e/6/csm_ZusammenWachsenHJR_2188665944.png)
Die 30 Mitgliedsverbände im Hessischen Jugendring wollen die Selbstorganisation und Partizipation von Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund stärken. Dafür starteten sie am Montagabend auf ihrem Hauptausschuss in Frankfurt das Projekt „zusammen[]wachsen“. Unterstützt wird der Jugendring dabei mit rund 80.000 Euro aus einem Aktionsprogramm des Hessischen Sozialministeriums.
14.02.2012
„Wir legen Wert darauf, dass Integration von den Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund aktiv mitgestaltet wird. Jugendverbände leben von der Selbstorganisation und Teilhabe ihrer Mitglieder.“, betonte Daniela Broda, stellvertretende Vorsitzende des Hessischen Jugendrings. Das Ziel sei nicht nur eine verstärkte Partizipation von Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund, sondern auch ein stärkeres aktives Engagement der jungen Menschen, zum Beispiel als Jugendleiterin und Jugendleiter oder in Leitungsgremien.
Das <link http: www.hessischer-jugendring.de fileadmin user_upload pdf themen integration _blank external-link-new-window external link in new>Projekt, das bis Ende 2014 läuft, umfasst drei Coaching-Module, die möglichst viele Jugendverbände einbinden sollen. Das erste Modul hat die weitere „Interkulturelle Öffnung“ der Jugendverbände zum Ziel. Im jährlichen Wechsel können interessierte Jugendverbände besondere Lotsen ausbilden, einen „Selbstcheck“ zu ihrer eigenen Integrationsfähigkeit durchführen und im Anschluss ihre innerverbandlichen Strukturen, ihr Selbstverständnis und ihre Angebote je nach Bedarf weiterentwickeln.
Einen besonders innovativen Ansatz verfolgt das zweite Teilprojekt, das ausgewählte Ferienfreizeiten als nachhaltige interkulturelle Türöffner konzipiert und so mit einem „Sommer für alle“ den Anstoß geben will zum „Jugendverband für alle“.
Ein dritter Schwerpunkt setzt auf Migrantenjugendselbstorganisationen (MJSO) als starke Jugendverbände. Damit wird das langjährige Engagement des Hessischen Jugendrings im Coaching für den Aufbau von MJSO, wie zum Beispiel dem Bund der Alevitischen Jugend (BDAJ) fortgesetzt.
Quelle: Hessischer Jugendring
Termine zum Thema
Materialien zum Thema
-
Broschüre
Geschichten von Leon und Jelena - Wenn niemand zuhört
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Abenteuer Synodalität
-
Broschüre
Geschichten von Leon und Jelena - "Die hohen Fichten"
-
Artikel / Aufsatz
Übergänge gestalten – Junge Menschen mit Migrationserfahrungen zwischen Schulsystem und Arbeitswelt
-
Bericht / Dokumentation
Mitentscheiden und Mithandeln in der Kita. Konzept - Umsetzung - Wirkung
Projekte zum Thema
-
Unser Europa, unsere Zukunft
-
Fussverkehr Schweiz
Bewegen, begegnen, beleben in Quartieren von Bern und Zürich
-
Kompetenzzentrum für Gesundheitsförderung in Kitas
Gute und gesunde Kita für alle! Kita-Qualität durch Gesundheitsförderung stärken
-
Unser Europa, unsere Zukunft!
-
Türkische Gemeinde in Baden-Württemberg e. V.
Fugees-Akademie