Qualifizierung
Hessens Werbekampagne für den Erzieherberuf zeigt Erfolg

Wiesbaden. Eine erfolgreiche Zwischenbilanz der Kampagne „GROSSE Zukunft mit kleinen HELDEN – Werde Erzieherin/Erzieher!“, mit der das Hessische Sozialministerium seit einem Jahr und noch bis Ende 2011 hessenweit für den Erzieherberuf wirbt, hat der Hessische Sozialminister Stefan Grüttner heute gezogen.
31.05.2011
„Allein im Schuljahr 2010/2011 ist die Zahl der Schülerinnen und Schüler an hessischen Fachschulen für Sozialpädagogik auf knapp 5.400 (2009/2010: 4.900) oder um 10 Prozent gestiegen. Mit dieser Zahl haben wir einen historischen Höchststand erreicht“, erklärte Grüttner in Wiesbaden. Zahlreiche Rückmeldungen aus den hessischen Fachschulen bezüglich der Kampagne seien sehr positiv. „Ich freue mich über diese hohe Zahl, sehe aber, dass wir insgesamt noch mehr Personen und insbesondere noch mehr Männer für den Erzieherberuf gewinnen müssen. Obwohl Hessen mit einem Anteil von 5,8 Prozent an Männern beim pädagogischen Personal in Kindertageseinrichtungen bundesweit mit an der Spitze liegt, muss es uns mittelfristig gelingen, diesen Anteil deutlich zu steigern.“
Aus diesem Grund stellte der Sozialminister heute in der Wiesbadener Kindertagesstätte Kellerstraße das im Carlsen-Verlag erschienene Pixi-Sonderheft „Mein Onkel Malte, der ist Erzieher“ vor. Das Büchlein ist auf Initiative des Hessischen Sozialministeriums und in Zusammenarbeit mit dem Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend entstanden und in einer Auflage von 55.000 Stück erschienen. Für die hessische Werbekampage stehen 27.500 Exemplare zur Verfügung, die interessierte Kindertagesstätten in begrenzter Stückzahl ab sofort auf der Internetseite www.grosse-zukunft-erzieher.de bestellen können. Verteilt wird es außerdem bei Infoveranstaltungen zur Werbekampagne sowie auf dem Hessentag in Oberursel.
In dem bunt bebilderten Büchlein entdeckt eine Gruppe von Kindern, wie spannend und abwechslungsreich der Erzieherberuf ist. „Mit der Idee, den Beruf des Erziehers in einem Pixi-Sonderheft dazustellen, will das Hessische Sozialministerium vor allem Kinder, aber auch Eltern und Großeltern, die Pixis vorlesen, ansprechen und auf diesen zukunftsorientierten Beruf aufmerksam machen“, sagte Grüttner. Auch Bundesfamilienministerin Dr. Kristina Schröder habe diese Idee so gut gefallen, dass das Bundesfamilienministerium sich mit 20.000 Euro zu gleichen Teilen wie das Hessische Sozialministerium an der Produktion des Pixi-Heftes beteiligt hat.
Weitere Informationen bietet die Kampagnen-Website unter <link http: www.grosse-zukunft-erzieher.de _blank external-link-new-window>www.grosse-zukunft-erzieher.de
Quelle: Hessisches Sozialministerium
Materialien zum Thema
-
Studie
Fachkräfte-Radar für KiTa und Grundschule 2021
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Leitfaden für eine gute Lebensmittelhygienepraxis in Kindertageseinrichtungen
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Gesunde Ernährung in den Kindertageseinrichtungen der non-formalen Bildung (4 bis 12 Jahren)
-
Webangebot / -portal
„Klischeefrei fängt früh an“ – Themendossier zur klischeefreien Frühen Bildung
-
Nachschlagewerk
Die Rolle des Pädagogen in der non-formalen Bildung
Projekte zum Thema
-
Bundesagentur für Arbeit
planet-beruf.de – Meine Zukunft. Meine Ausbildung.
-
Fachkräfteoffensive Erzieherinnen und Erzieher
-
Bundesverband katholischer Einrichtungen und Dienste der Erziehungshilfen e.V.
Fachkräfte gewinnen! - Perspektiven für die Arbeit in den Erziehungshilfen
-
Hamburgische Arbeitsgemeinschaft für Gesundheitsförderung e.V. (HAG)
Eltern-Programm Schatzsuche
-
RheinFlanke gGmbH
HOPE Academy – Gestärkt ins Berufsleben