Kinder- und Jugendarbeit
Hessens Sportjugend aktiv gegen Kinderarmut
Mit der Spendenkampagne „Hautnah - gegen die Folgen von Kinderarmut im Sport“ sammelt die Sportjugend Hessen seit Dezember Geld und macht damit gleichzeitig auf die wachsende Kinderarmut in Hessen aufmerksam.
09.02.2011
Kinderarmut ist ein Thema, das den organisierten Sport zunehmend beschäftigt. Rund 125 000 Kinder und Jugendliche leben nach Angaben des Frankfurter ISS (Institut für Sozialarbeit und Sozialpädagogik) in Hessen in armen Familien. Viele dieser Familien können sich nicht mehr oder nur noch schwer Sport im Verein leisten. Dabei geht es nicht nur um Mitgliedsbeiträge, die zumindest für Hartz IV Empfänger von der Bundesagentur für Arbeit übernommen werden sollen, sondern um Fahrtkosten oder die Kosten für die entsprechende Sportausrüstung oder Trainingslager.
Gerade für Kinder und Jugendliche ist der Sportverein ein wichtiger Ort, der ihnen über den Sport hinaus Gemeinschaft, Zusammengehörigkeit, stabile soziale Beziehungen und Vertrauen bietet.
Sportvereine übernehmen damit auch eine wichtige soziale Funktion für junge Menschen. Viele Vereinsmitarbeiter sind sich der daraus resultierenden Verantwortung bewusst und versuchen, oft aus eigenen Mittel, möglichst vielen Kindern und Jugendlichen die Teilnahme am Vereinsleben zu ermöglichen. Allerdings sind diese Mittel im ehrenamtlich organisierten Sport begrenzt.
Mit den in der Kampagne (<link http: www.helfen-ist-in-mode.de _blank external-link-new-window>www.helfen-ist-in-mode.de) bisher eingeworbenen Spendengeldern möchte die Sportjugend Hessen nun die Arbeit der Vereine unterstützen und ausbauen, um allen von Armut betroffenen jungen Menschen den Zugang zum Sportverein zu ermöglichen. Interessierte Sportvereine können ab sofort bei der Sportjugend Hessen Mittel für ihre entsprechende Arbeit beantragen. Die Antragsmodalitäten und -fristen stehen auf der Internetseite des Verbandes (siehe Hyperlink).
http://www.sportjugend-hessen.de/Foerdermoeglichkeiten-durch-die-Sportjugend.468.0.html
Herausgeber: Sportjugend Hessen im Landessportbund Hessen e.V.
Termine zum Thema
-
14.11.2023
Klimakrise als Gefährdung der Kinderrechte. Herausforderungen, Verpflichtung und Chancen für die Kinder- und Jugendhilfe
-
22.08.2023
Planspiel Präventionskette - Jetzt wird verhandelt!
-
13.06.2023
Podiumsdiskussion – Umgang mit Grenzverletzungen und Übergriffen im organisierten Sport
-
08.12.2022
Online-Veranstaltung "Stärkung von Kindern und Jugendlichen in Krisenzeiten - Was folgt nach dem Corona-Aufholpaket? Erkenntnisse aus dem Brennglas"
-
17.11.2022
Das neue Recht in der Praxis "Reformen – Perspektiven – Diskussionen"
Materialien zum Thema
-
Webangebot / -portal
Themendossier „Sport, Werte und Politik“
-
Broschüre
Glossar zum armutssensiblen Sprachgebrauch
-
Broschüre
Informationsblätter: Körperliche Aktivität von Kindern und Jugendlichen in der Pandemie fördern
-
Zeitschrift / Periodikum
E-Sport – ein Thema für Jugendarbeit und Jugendschutz – KJug 3-2021
-
Studie
SINUS-Jugendstudie 2020 – Wie ticken Jugendliche?
Projekte zum Thema
Institutionen zum Thema
-
Sonstige
Gesundheit Berlin-Brandenburg e. V.
-
Sonstige
Koordinationsstelle Kinderarmut des LVR-Landesjugendamts (Landschaftsverband Rheinland)
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
BellZett e.V.
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
GSJ - Gesellschaft für Sport und Jugendsozialarbeit gGmbH
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
Deutsche Gesellschaft für Prävention und Intervention bei Kindesmisshandlung und -vernachlässigung e.V.