Kinder- und Jugendschutz
Heike Taubert stellt neue Öffentlichkeitskampagne „Kinderschutz in Thüringen - Stark fürs Leben“ vor
Die Thüringer Ministerin für Soziales, Familie und Gesundheit, Heike Taubert (SPD), hat heute die Kinderschutzfachtagung in Arnstadt eröffnet und über die Thüringer Wege im Kinderschutz informiert. Dabei stellte die Sozialministerin die neue Öffentlichkeitskampagne „Kinderschutz in Thüringen - Stark fürs Leben“ vor.
10.11.2010
Heike Taubert sagte: „Kinderschutz geht uns alle an und wird für unsere Gesellschaft immer bedeutender. Wir wollen darum die Gesellschaft für die Interessen unserer Kinder und Jugendlichen noch mehr sensibilisieren. Das Ziel sollte auch sein, die Zusammenarbeit aller Akteure beim Kinderschutz stärker zu begleiten und zu fördern. Unsere Bemühungen dazu haben weitere Fortschritte gemacht. Es gelingt uns zunehmend besser, ein feines Gespür für die Gefährdung von Kindern zu entwickeln - sei es innerhalb oder außerhalb des familiären Umfeldes. Wir sind immer besser in der Lage, Gefährdungen rechtzeitig zu erkennen und die notwendigen Hilfen für die betroffenen Kinder ressortübergreifend bereitzustellen. Das ist gut, denn das dient dem Schutz unserer Kinder.“
Heike Taubert startete anlässlich der Konferenz eine Öffentlichkeitskampagne für einen noch besseren Schutz der Kinder in Thüringen. „,Stark fürs Leben“ ist der Slogan für unser neu entwickeltes Kinderschutzlogo. Es wird auf vier Plakaten zu sehen sein, die das Thema „Kinderschutz“ aus verschiedenen Blickwinkeln betrachten. Damit wollen wir die Bevölkerung auf die Bedeutung des Kinderschutzes aufmerksam machen und auf die gute Arbeit der Thüringer Jugendämter hinweisen“, sagte Heike Taubert.
Auf der Kinderschutzkonferenz in Arnstadt steht neben der Netzwerkarbeit das Thema Resilienz im Mittelpunkt. Resilienz bezeichnet die psychische Widerstandskraft bzw. die Befähigung des einzelnen Kindes gegenüber biologischen, psychologischen und psychosozialen Entwicklungsrisiken. Bis zum Jahresende führt das Sozialministerium gemeinsam mit fünf weiteren Jugendämtern ähnliche Konferenzen durch.
Weitere Kinderschutzkonferenzen:
13. November 2010 Weimar
24. November 2010 Nordhausen
24. November 2010 Hildburghausen
13. Dezember 2010 Suhl
15. Dezember 2010 Bad Blankenburg
Herausgeber: Thüringer Ministerium für Soziales, Familie und Gesundheit - Landesjugendamt
Termine zum Thema
-
20.10.2022
Fachkongress: Partnerschaftsgewalt und ihre Auswirkungen auf Kinder - Hilfen für betroffene Familien
-
30.09.2022
Hybrider Fachtag – Kinderschutz vomKIND gedacht
-
05.10.2022
Kontaktgestaltung und Beteiligung – Wie es gelingen kann, mit dem Kind seine Themen zu bewegen!
-
15.09.2022
Weiterbildung zum Umgang mit Verschwörungserzählungen
-
13.09.2022
„Gemeinsam stark! Allianz gegen Gewalt und Vernachlässigung und deren Folgen“ – eine interdisziplinäre Workshopkonferenz
Materialien zum Thema
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Schlüsselqualifikationen von „insoweit erfahrenen Fachkräften“ in der Fachberatung bei sexueller Gewalt an Kindern und Jugendlichen
-
Broschüre
Gewalt an Kindern und Jugendlichen mit Behinderung – Dossier 1/2022
-
Studie
Publikation zur Bedeutung des Ethikkodexes der Sozialen Arbeit im Berufsalltag der Kinder- und Jugendhilfe und des Kinderschutzes
-
Zeitschrift / Periodikum
Konstruktiv kooperieren im Kinderschutz - KJug 2-2022
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Praxismaterial "In unserer Kita arbeiten wir vernetzt - Kooperationspartner*innen im Sozialraum entdecken"
Projekte zum Thema
-
Therapeutisches Internat Sternstunden-Mattisburg am Chiemsee
-
Deutsche Kinderschutzstiftung Hänsel+Gretel
STARKE KINDER KISTE! Das ECHTE SCHÄTZE! Präventionsprogramm
-
Forum Transfer: Innovative Kinder- und Jugendhilfe in Zeiten von Corona
-
Bundesministerium für Bildung und Forschung
EMPOWERYOU - Kinder und Jugendliche in Fremdunterbringung stärken und (Re-)Viktimisierung verhindern
-
BIG e.V.
BIG Prävention