Sozialpolitik
Härtefallfonds für einkommensschwache Familien NRWs gilt ab neuem Schuljahr
Mit Beginn des neuen Schuljahres soll kein Kind aus einer einkommensschwachen Familie Nordrhein-Westfalens vom gemeinsamen Mittagessen in Schulen oder Kindertageseinrichtungen ausgeschlossen werden. Dafür sorgt die Landesregierung mit dem neuen Härtefallfonds "Alle Kinder essen mit", der zum neuen Schuljahr greift, sagte Sozialminister Guntram Schneider in Düsseldorf.
05.09.2011
"Das Bildungs- und Teilhabepaket des Bundes erfasst nicht alle bedürftigen Kinder", sagte der Minister weiter, "wir in NRW haben mit dem Härtefallfonds ‚Alle Kinder essen mit’ diese Lücke geschlossen." Betroffen seien insbesondere Kinder von Eltern aus dem Leistungsbezug des Asylbewerberleistungsgesetzes (AsylbLG), aber auch in anderen, ähnlich schwierigen Lebenssituationen. Die Entscheidung über Leistungen aus dem Härtefallfonds treffen die kommunalen Stellen, die auch für die Umsetzung des Bildungs- und Teilhabepaketes zuständig sind.
Das Land stellt für den Härtefallfonds "Alle Kinder essen mit" 3,5 Millionen Euro zur Verfügung. Der Fonds ist am 1. August 2011 in Kraft getreten und gilt zunächst bis zum 31. Juli 2012. Die Landesregierung setzt sich dafür ein, dass Familien, die Unterstützung aus dem Härtefallfonds beziehen, künftig auch Leistungen nach dem Bildungs- und Teilhabepaket erhalten können.
Quelle: Ministerium für Arbeit, Integration und Soziales NRW
Termine zum Thema
Materialien zum Thema
-
Stellungnahme / Diskussionspapier
Das Recht verpflichtet! Stellungnahme zur humanitären Notlage von Kindern und Jugendlichen an der polnisch-belarussischen Grenze
-
Expertise / Gutachten
Schutz begleitet geflüchteter Kinder und Jugendlicher
-
Zeitschrift / Periodikum
punktum. 3/20 - Jugend im Blick?
-
Stellungnahme / Diskussionspapier
AGJ-Positionspapier „Notvertretung für unbegleitete minderjährige Geflüchtete – nur zur Not vertreten?“
-
Bericht / Dokumentation
Perspektive Heimat – Filmdokumentation über die Folgen von Abschiebungen
Projekte zum Thema
-
Evangelisches Sozialwerk Dormagen
Kunterbunt-TV Dormagen
-
RheinFlanke gGmbH
HOPE Academy – Gestärkt ins Berufsleben
-
IHK Stiftung für Ausbildungsreife und Fachkräftesicherung
HOPE Academy - Modul Berufsorientierung
-
IHK-Stiftung für Ausbildungsreife und Fachkräftesicherung
Mentoring-Programm
-
Modell Europa Parlament Deutschland e.V.
Young Europe 2019
Institutionen zum Thema
-
ginko Stiftung für Prävention, Landeskoordinierungsstelle für Suchtvorbeugung NRW
-
Burundi-Kulturverein Halle (Saale) e. V.
-
Servicestelle Kinder- und Jugendbeteiligung NRW beim LWL Landesjugendamt
-
Ministerium für Innovation, Wissenschaft und Forschung NRW (MWF NRW)
-
Kompetenzagentur Landeshauptstadt Potsdam