Freiwilliges Engagement
Gute-Tat.de bietet Plattform für soziale Projekte

Das Stiftungsprojekt Gute-Tat.de ist eine Informationsplattform für soziale Projekte und unterstützt kleine Projekte in Berlin, Hamburg und München. Das Hauptziel ist, hilfsbereite Menschen mit konkreten Hilfsangeboten zusammenzubringen.
02.01.2014
Das Konzept
<link http: gute-tat.de home.html external-link-new-window external link in new>Gute-Tat.de will vorrangig kleinere und mittlere Hilfsprojekte unterstützen, die durch individuelle bzw. private Initiative entstanden sind und mit einem überschaubaren finanziellen Volumen ausgestattet sind. Zentrales Problem dieser Initiativen ist nicht nur der finanzielle Mittelbedarf, sondern auch der Bedarf an Sachmitteln (z.B. Kleider für ein Kinderheim in Osteuropa, Möbel für Bedürftige in Berlin) oder ehrenamtliche Hilfe (Mithilfe, Organisation, Beratungsleistungen).
Die Zielsetzung
Das Ziel des Stiftungsprojekts Gute-Tat.de ist es, über das Zukunftsmedium Internet möglichst viele hilfsbereite Menschen mit konkreten Hilfsangeboten zusammenzubringen und damit die private, individuelle Hilfe von Mensch zu Mensch anzuregen.
Die Finanzierung
Die Finanzierung erfolgt durch die mildtätige, gemeinnützige und unabhängige Stiftung Gute-Tat.de und deckt derzeit im wesentlichen die Betriebskosten der Internet-Plattform ab. Ohne das große ehrenamtliche Engagement aller Mitwirkenden wäre die Arbeit nicht möglich. Da aber auch die Notwendigkeit besteht, zusätzliche Mittel für die technische Weiterentwicklung und die Durchführung neuer Projekte zu beschaffen, sind die Mitarbeiter des Projektes für weitere Unterstützung und persönliches Engagement jederzeit sehr dankbar.
Die Schirmherrschaft
Seit dem 1.12.2011 ist Dr. Markus Dröge, Bischof der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz, Schirmherr der Stiftung Gute-Tat.de.
Quelle: Stiftung Gute-Tat.de
Materialien zum Thema
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Stadt. Land. Wo? Was die Jugend treibt
-
Monographie / Buch
Herausforderungen der Offenen Kinder- und Jugendarbeit. Empirische Erkenntnisse
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Praxismaterial "In unserer Kita arbeiten wir vernetzt - Kooperationspartner*innen im Sozialraum entdecken"
-
Zeitschrift / Periodikum
Fachmagazin „Hessische Jugend” 3/2021: Wie erreichen wir alle, die wollen? Diversität als Grundbaustein der Kinder- und Jugendarbeit
-
Zeitschrift / Periodikum
Fachmagazin „Hessische Jugend” 03/2021: Wie erreichen wir alle, die wollen? Diversität als Grundbaustein der Kinder- und Jugendarbeit
Projekte zum Thema
-
Bundesnetzwerk Bürgerliches Engagement (BBE) / Programmbüro ENGAGIERT FÜR KLIMASCHUTZ
Programm „Engagiert für Klimaschutz“
-
Diakonie Wuppertal – Soziale Teilhabe gGmbH
„Do it! - Transfer Bund“
-
AGJF Sachsen e.V
NIJAS - Netzwerk für Internationale Jugendarbeit Sachsen
-
Landesverband der Schulfördervereine in Hessen e.V.
Chancenpatenschaften - LSFV Hessen e.V.
-
SJD Die Falken, Landesverband Brandenburg
Mach’s mit and go for Ehrenamt