Bildungspolitik
Grüne: Hochschulpakt soll zu einem Pakt für Qualität in Lehre und Studium ausgebaut werden

Berlin: (hib/TYH) Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen fordert einen Krisengipfel von Bund, Ländern und Hochschulen zur Vereinbarung eines Hochschulpakt-Notfallplans.
07.09.2011
In einem <link http: dip.bundestag.de btd _blank external-link-new-window>Antrag (17/6918) sprechen sich die Abgeordneten außerdem dafür aus, bis 2015 mindestens 400.000 zusätzliche Studienplätze zu schaffen und die Studienplatzvergabe zügig so zu regeln, dass möglichst alle Kapazitäten ausgeschöpft werden.
Zur Begründung heißt es, zum Wintersemester 2011/12 drohe „ein nie dagewesener Studienplatzmangel“. Statt „kleinteiliger Reparaturen“ sei es dringend erforderlich, den von Bund und Ländern vereinbarten Hochschulpakt zu einem Pakt für Qualität in Lehre und Studium auszubauen. Ziel müsse es sein, mehr Studienplätze, bessere Studienbedingungen und höhere Lehrqualität zu schaffen.
Quelle: Deutscher Bundestag
Materialien zum Thema
Projekte zum Thema
-
Stiftung Universität Hildesheim, Institut für Sozial- und Organisationspädagogik und Niedersächsisches Ministerium für Wissenschaft und Kultur
CareHOPe - Care Leaver an Hochschulen, Online-Peerberatung
-
Hochschule Kempten
Jugendarbeit mit Perspektive (JumP)
-
Bundesministerium für Bildung und Forschung
Mediathek Jugendarbeit
-
Institut für Sozial- und Organisationspädagogik, Universität Hildesheim
CareHo - Careleaver an Hochschulen
-
Geschlechtsbezogene Pädagogik in einer Kita
Institutionen zum Thema
-
Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/Holzminden/Göttingen
-
Campus Weiterbildung der HAW Hamburg
-
Paritätische Akademie Süd gGmbH
-
Studiengangstag Pädagogik der Kindheit, Arbeitsgemeinschaft des FBTS und EWFT
-
Bundesarbeitsgemeinschaft für Bildung und Erziehung in der Kindheit e. V. c/o Hochschule Koblenz